Gebäudenetzwerk - Metasys - LIT-12013309 - Server - OAS Server - 10.1

Produktdatenblatt – OAS (Open Application Server)

Product
Document type
Product Bulletin
Document number
LIT-12013309
Version
10.1
Revision date
2020-11-12
Product status
Active

Metasys Benutzer mit entsprechendem Zugriff können die Konfiguration des Metasys Netzwerks mithilfe des Navigationsbaums Alle Objekte in der Funktion Gebäudenetzwerk einsehen. Globale Statusanzeigen ermöglichen Benutzern die visuelle Identifizierung von Netzwerk- und Betriebsproblemen für jedes Element im Metasys Netzwerk. Eine Konfiguration der Bereiche und des Equipments ist nicht erforderlich, damit die Benutzer die Funktion Gebäudenetzwerk in der Neuen Metasys Bedienoberfläche nutzen können.

Jedes im Metasys System integrierte Element verfügt über ein Dashboard, mit dem Benutzer Probleme im Gebäudenetzwerk diagnostizieren können, indem sie detaillierte Objektinformationen aufrufen und bearbeiten sowie bisherige Trenddaten einsehen. Folgende Widgets werden im Dashboard Gebäudenetzwerk angezeigt:

  • Detail zeigt dem Benutzer den aktuellen Wert und Status des angezeigten Objektes an und ermöglicht dem Benutzer, Befehle auszugeben. Das Widget Detail enthält die Ansichten Lupe, Diagnose und Netzwerk, in denen der Benutzer detaillierte Informationen zu jedem in Metasys integrierten Element anzeigen und bearbeiten kann.
  • Im Widget Übersicht kann der Benutzer betriebliche Probleme mit dem Netzwerkelement schnell erkennen, da er eine tabellarische Datenaufzeichnung unter dem aktuellen Netzwerkelement einsehen kann. Zum Beispiel besteht die Möglichkeit, eine Liste der aktuellen Werte und Zustände der Datenpunkte zu sehen, die im Netzwerk unterhalb eines Feldreglers liegen.
  • Unter Zuordnung des Equipments kann der Benutzer sehen, durch welchen Bereich oder welches Equipment das Netzwerkelement versorgt wird.
  • Das Widget Trend ist ein Diagramm, das bis zu zehn Datenpunkte anzeigen kann, die gleichzeitig im Metasys Netzwerkelement erfasst werden. Mit diesem Widget können Benutzer historische Daten abrufen, Änderungen über einen Zeitraum vergleichen und problemlos PDF- oder CSV-Berichte erstellen. Benutzer können Muster einschließlich Leistungsausreißern identifizieren, indem sie das intuitive Kerzendiagramm verwenden, das Mindest-, Höchst- und Durchschnittswerte anzeigt. Seit Version 10.0 kann der Benutzer Trenddatenpunkte in bis zu drei verschiedenen Diagrammen gleichzeitig anzeigen. Dies hilft Benutzern, Trendpunkte aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu visualisieren, indem sie in separaten Diagrammen platziert werden können.

Einige Netzwerk-Dashboards, z. B. Zeitprogramm und Grafik, zeigen die zugehörige Zeitprogrammübersicht oder das zugehörige Grafik-Widget an, zusätzlich zu anderen im Dashboard für das Gebäudenetzwerk verfügbaren Widgets.