Automationsstationen der Serie SNC - Metasys - LIT-1201526 - Allgemeine Systeminformationen - Metasys Building Automation System - 13.0

Metasys System – Produktdokumentation

Product
Building Automation Systems > Building Automation Systems > Metasys Building Automation System
Document type
Product Bulletin
Document number
LIT-1201526
Version
13.0
Revision date
2024-01-17
Product status
Active
Die Metasys Automationsstationen der Serie SNC sind Hybridprodukte und ermöglichen Überwachung und Regelung von Equipment in einem einheitlichen Produkt. Sie bieten Netzwerkmanagement und systemweite Regelung und Koordination über ein oder mehrere Netzwerke von Anlagenreglern, einschließlich der folgenden Metasys Anlagenregler:
  • Anlagenregler der Serie CG (General Purpose Application Controllers)
  • VVS-Box-Regler der Serie CVM
  • Anlagenregler der Serien FAC und FEC
  • VVS-Box-Regler der Serie VMA
  • Endgerätregler der Serie TEC
  • Anlagenregler der Serie LN
  • Anlagenregler von Fremdherstellern

Neben den Überwachungsfunktionen bieten die Automationsstationen der Serie SNC auch Onboard-Ein- und -Ausgänge (E/A) sowie eine programmierbare Logik für die direkte Regelung des Equipments von HLK- und anderen Gebäudesystemen.

Abbildung 1. Automationsstationen der Serie SNC

Die folgende Tabelle enthält nähere Details zu den Modellen der Serie SNC. Der Buchstabe G in dem Bestellzeichen des Modells zeigt an, dass das Modell die Version Buy American ist.

Tabelle 1. Details zu Automationsstationen der Serie SNC
Merkmale und Funktionen SNC2515x-0

SNC2515x-0H

SNC25152-0G 1

SNC25152-0HG 1

SNC2515x-04

SNC2515x-04 H

SNC1612x-0

SNC1612x-0H

SNC1612x-04

SNC1612x-04 H

Nachfolgemodell für Serie NCE25 Serie NCE25 Serie NCE25 Serie NCE25
Onboard-Ein- und Ausgänge
  • Insgesamt 40 Onboard-E/A: 14 UI, 11 BI, 4 CO, 4 AO, 7 BO
  • Unterstützt SA-Bus-Erweiterung
  • Insgesamt 28 Onboard-E/A: 10 UI, 6 BI, 4 CO, 4 AO, 4 BO
  • Unterstützt SA-Bus-Erweiterung
Kommunikationsschnittstellen
  • 1 Ethernet-Schnittstelle: SNC 25150-0, SNC 25150-04, SNC 16120-0, SNC 16120-04, SNC 25152-0, SNC 25152-04, SNC 25152-0H, SNC 25152-04H, SNC 16122-0, SNC 16122-04, SNC 16122-0H und SNC 16122-04H 2
  • 2 Ethernet-Schnittstellen: SNC25151-0, SNC25151-0H, SNC25151-04, SNC25151-04H, SNC16121-0, SNC16121-0H, SNC16121-04, SNC16121-04H
  • 1 RS-485-Schnittstelle
  • 2 USB-Schnittstellen zum Anschluss externer Integrationsadapter 3
Maximal zulässige Geräte über alle Integrationen. Zum Beispiel BACnet MS/TP und BACnet/IP. Einschließlich Integrationen von Drittanbietern und über Router eingebrachter Geräte. 96 4 60 4
Maximale Anzahl BACnet/IP-Busse 4 5 2 2 2 2
Maximale Anzahl BACnet/IP-Geräte pro Bus 50 4 50 4
Maximale BACnet SC-Busse 5 1 1 1 1
Maximale BACnet/SC-Geräte pro Bus 50 4 50 4
Maximale Anzahl BACnet MS/TP-Busse 1 1 1 1
Maximale Anzahl BACnet MS/TP-Geräte pro Bus (nur Johnson Controls Geräte ) 50 4 50 4
Maximale BACnet-MS/TP-Geräte pro Bus (mit Fremdgeräten) 50 4 50 4
Maximale Anzahl N2-Busse 1 1 1 1
Zugeordnete N2Open-Geräte pro Bus 50 4 50 4
Maximale Anzahl LON-Geräte pro Bus 64 4 60 4
Maximale Anzahl LON-Busse 1 1 1 1
Maximale Remote-Feldbusse 6 3 3 3 3
Remote-Feldbus; max. Geräte von Johnson Controls pro Bus 32 4 32 4
Remote-Feldbus; max. Geräte pro Bus (einschließlich Geräte von Drittanbietern ) 16 4 16 4
Max. Objekte im Gerät 7 2500 2500 2500 2500
Unterstützte übergeordnete Server
  • ADS
  • ADX
  • ADS Lite
  • OAS
Unterstützte Integrationstreiber
  • BACnet/SC
  • BACnet/IP
    • Simplex® Brandmeldesystem (FACU)
    • Cree® SmartCast® Beleuchtungssteuerung
    • Molex® Beleuchtungssteuerung
  • BACnet MS/TP
  • N2Open-Bus
  • LonWorks® mit USB-zu-LON-Adapter
  • Modbus: Modbus TCP/IP über Ethernet und Modbus RTU über RS-485
  • KNX IP
  • M-Bus
  • Tyco® C•CURE® 9000 und victor® Videomanagement
  • Zettler® Brandmeldezentrale mit USB-zu-RS-232-Adapter
  • OPC UA (OPC Unified Architecture)
  • MQTT (MQ Telemetry Transport)
Betriebssystem Wind River® Linux LTS 19 (LTS, long-term support)
Mikroprozessor NXP i.MX6 DualLite-Prozessor
Speicher 2 GB DDR3-RAM und 16 GB eMMC-Flash
Bedienoberfläche Metasys Bedienoberfläche, ab Version 13.0
Anmerkung: Die Server müssen dieselbe oder eine höhere Metasys Version als ihre untergeordneten Automationsstationen aufweisen, einschließlich der SNCs.
1 Der Buchstabe G in dem Bestellzeichen des Modells zeigt an, dass das Modell die Version Buy American ist.
2 Zweite Ethernet-Schnittstelle mit dem Adapter ACC-USBETH-0 Verfügbar.
3 Mit der SNC funktionieren nur unterstützte USB-Integrationsadapter. Andere Integrationsadapter, die nicht unterstützt werden, funktionieren mit der SNC nicht.
4 Zwei Ethernet-Geräteanschlüsse umfassen eine integrierte Ethernet-Schnittstelle und eine externe Ethernet-Schnittstelle mit ACC-USBETH-0-Adapter. Der zweite BACnet/IP-Bus wird nur ab Version 13.0 unterstützt.
5 Nur eine direkte Ethernet-Verbindung ist möglich. Der USB-zu-Ethernet-Adapter unterstützt zu diesem Zeitpunkt kein BACnet/SC.
6 Zur Unterstützung der Remote-Feldbusintegration ist für die SNC Version 11.0 oder höher erforderlich.
7 Empfohlene Objektgrenze für eine gute Leistung.