Die Anlagenregler der Serien CG und CV sindeine Familie modernisierter Anlagenregler, die den Anlagenreglern der Serie FEC/FAC/VMA nachfolgen. Diese modernisierte Familie verfügt über ähnliche Designdetails wie die folgenden:
- Modernisiertes Gehäuse
- Abnehmbare Schraubklemmleisten
- BACnet MS/TP-Dezimaladresse über drei Drehschalter einstellbar
- Mehr Speicher und schnellerer Prozessor
- Dateiübertragung im Hintergrund
- Verbesserte SA-Bus-Inbetriebnahme
- Modelle mit BACnet MS/TP und N2Open-Netzwerk mit automatischer Erkennung (Modelle CGM und CVM)
- Modelle mit BACnet/IP- und BACnet/SC-Netzwerk (Modelle CGE und CVE)Anmerkung: Modelle CGE und CVE können als BACnet/SC-Knoten fungieren.
- Gerätesicherheit (Modelle CGE und CVE)
- Konformität mit FIPS 140-2 Stufe 1 Verwenden von FIPS-validierten Komponenten (Modelle CGE und CVE)
- Unterstützung für Wireless ZFR Pro
- Anlagenregler der Serie CG haben ein Onboard-Display und Bedienfeld
Das Onboard-Display und die Tastatur in den Modellen der Serien SNC und CG bieten eine lokale Schnittstelle für Benutzer, um die folgende Aufgaben auszuführen:
- Überwaschen von Messpunktwerte und -status
- Anzeigen von Alarmen und Trends
- Überschreiben von Ausgängen
- Einstellen von Sollwerten und Parametern
- Live-Trenderfassung
Durch diese Funktionen können Benutzer und Techniker Probleme schnell beheben und die Regelung wiederherstellen, während sie in der Nähe des zugehörigen mechanischen Equipments sind.
Abbildung 1. Anlagenregler der Serien CG und CV sowie Erweiterungsmodule der Serie XPM