Merkmale und Vorteile - Metasys - LIT-1901115 - M4-SNC1612x-0 - M4-SNC1612x-04 - M4-SNC1612x-04H - M4-SNC1612x-0H - M4-SNC2515x-0 - M4-SNC2515x-04 - M4-SNC2515x-04H - M4-SNC2515x-0H - SNC25152-0G - SNC25152-0HG - Supervisory Device - M4-SNC Network Controller - M4-SNE Network Engine - 13.0

M4-SNC Katalogseite

Product
Document type
Catalog Page
Document number
LIT-1901115
Version
13.0
Revision date
2024-06-05
Product status
Active

Automationsstationen der Serie SNC zeichnen sich durch die folgenden Merkmale und Vorteile aus:

Verschiedene Modelle erhältlich
Mehrere Modelle sind mit unterschiedlichen Gerätekapazitäten für Integrationen erhältlich. Integrierte Steuerungs-I/O bietet Flexibilität bei der Auswahl des geeigneten Modells für die beabsichtigte Anwendung.
Linux®-Betriebssystem
Bietet ein robustes, allgemein anerkanntes Betriebssystem mit umfassender Unterstützung.
Bedienoberfläche
Sie können die Metasys-Benutzeroberfläche (UI) verwenden, um von jedem unterstützten Webbrowser-Gerät, das mit dem Netzwerk verbunden ist, auf Systemdaten in der SNC zuzugreifen, einschließlich Remote-Benutzern, die über ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verbunden sind.
Verschlüsselte Kommunikation
Alle SNCs verfügen über selbstsignierte Zertifikate, die eine verschlüsselte Kommunikation ermöglichen. Sie können auch vertrauenswürdige Zertifikate von der IT-Abteilung des Kunden oder einer Zertifizierungsstelle verwenden.
Onboard-Ein- und Ausgänge

Ermöglichen die direkte Ansteuerung von Equipment in zentralen Anlagen und Luftbehandlungsanwendungen in Kombination mit der IP-Netzwerkkonnektivität auf Unternehmensebene. Die SNC2515x verfügt über 25 Eingänge und 15 Ausgänge und die SNC1612x über 16 Eingänge und 12 Ausgänge.

Erweiterbare Ein-/Ausgangskapazität, Anschluss von Netzwerksensoren und frequenzgesteuerten Reglern (VFD, Variable Frequency Drive) am SA-Bus
Sie können mehrere E/A-Erweiterungsmodule, Netzwerksensoren der NS-Serie und frequenzgesteuerte Verbindungen an den SA-Bus anschließen, was die Regelungsmöglichkeiten erheblich erweitert.
Speicher
Die SNC verfügt über 2 GB RAM und 16 GB nicht flüchtigen Flash-Speicher. Dieser Speicher ist erweiterbar und ermöglicht eine längere Betriebsdauer.
Unterstützt Dateiübertragung im Hintergrund
Sie können Dateien wie Firmware-Upgrades, Archivdatenbanken oder Sicherheitsübertragungen vom System Configuration Tool (SCT) auf das SNC übertragen, während das SNC betriebsbereit bleibt, wodurch Systemunterbrechungen minimiert werden.
Gerätesicherheit
Schützt das System beim Neustart oder normalen Betrieb. Integrierte Technologie sorgt für einen vertrauenswürdigen Betrieb beim Neustart, für Firmwareschutz, sichere Speicherung, sichere Kommunikation und sichere Firmwareupdates und wird somit den strengen Anforderungen für Cybersicherheit gerecht.
Mehrfarbige LEDs für die Diagnose
Die für Installation und Fehlerbehebung benötigte Zeit kann durch die mehrfarbigen LEDs gesenkt werden.
Abnehmbare Klemmleisten
Abnehmbare Klemmleisten sorgen für eine einfache Installation und Wartung.
Unterstützung unterschiedlicher Liegenschaftsleiter

Die SNC kann als untergeordnete Engine mit einer Vielzahl von Site-Director-Typen kommunizieren, einschließlich der NAE85/LCS85-Software-Engines und der Anwendungsserver der ADS-, ADX- und OAS-Serie. Die Liegenschaftsleiter ADS-Lite-A (Asien) und ADS-Lite-E (Europa) werden nur in ausgewählten Regionen unterstützt.

Überwachung von Reglernetzwerken einschließlich der Geräte von Johnson Controls und Protokollgeräten von Drittanbietern
Unterstützt die Anbindung an offene Netzwerkstandards für vollständige Flexibilität bei der Auswahl von Feldgeräten. Dazu gehören BACnet/IP, BACnet MS/TP, N2-Bus, LonWorks, Modbus TCP/IP, Modbus RTU, M-Bus, KNX, OPC UA, Zettler Brandmeldeanlage, Tyco C•CURE, victor und andere Protokolle von Drittanbietern.
Keine Batterie
Die SNC verwendet keine Batterie, sondern einen Superkondensator, um das System bei Stromausfällen für Datensicherungen vorübergehend mit Strom zu versorgen. Dieses Design ist umweltfreundlicher und ermöglicht die Einsparung von Kosten, die für das Auswechseln von Batterien anfallen. Wenn der Superkondensator vollständig aufgeladen ist, kann der SNC die Echtzeituhr während eines Stromausfalls bis zu 72 Stunden lang aufrechterhalten.
BACnet/SC
Mit BACnet Secure Connect (BACnet/SC) wurde der BACnet-Interoperabilitätsstandard zur Verbesserung der IT-Sicherheit und der Integrität der Netzwerkinfrastruktur neu aufgestellt. BACnet/SC identifiziert eine sichere, verschlüsselte Datalink-Schicht, die speziell auf die Anforderungen, Richtlinien und Einschränkungen von IT-Netzwerkinfrastrukturen ausgerichtet ist.
FIPS 140-2 Stufe 1 – Konformität mit FIPS-validierten Komponenten
Alle SNCs, auf denen die Firmware Version 11.0 oder höher ausgeführt wird, enthalten die FIPS 140-2-Funktion, die FIPS-Konformität bietet. Der Standard FIPS 140-2 ist ein Prüfprogramm für die informationstechnische Sicherheit von kryptografischen Modulen privatwirtschaftlicher Anbieter, die ihre Produkte für den Einsatz in staatlichen Stellen und regulierten Branchen zertifizieren lassen möchten. Für eine vollständig FIPS-konforme und -zertifizierte Liegenschaft müssen Sie ein Upgrade aller Automationsstationen auf Version 11.0 durchführen und danach die Funktion FIPS 140-2 auf dem Metasys Server installieren und lizenzieren. Darüber hinaus sind die SNCs in Release 11.0 FIPS 140-2-validiert.
Treiber für die OPC UA-Integration
OPC UA (Unified Architecture) ist ein Protokoll für die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation, das häufig im Rahmen der industriellen Automation und der Prozesssteuerung eingesetzt wird. Dieser OPC UA-Integrationstreiber ermöglicht es Metasys , zu überwachen, zu befehlen, zu planen, zu alarmieren, zu trenden, zu verriegeln und Daten mit OPC UA-Geräten, einschließlich des SPS-Angebots von Johnson Controls, auszutauschen.
MQTT-Integrationstreiber
Der MQTT-Treiber unterstützt die bidirektionale Kommunikation zwischen dem SNC und einem generischen MQTT-Broker und bietet die Möglichkeit, Metasys-Daten mit gängigen IoT-Plattformen und -Anwendungen auszutauschen.
Aktualisierte BACnet-Konformität
Die SNCs unterstützen jetzt BACnet Protokoll Revision 18. Damit ist für die Endkunden die Konformität mit dem BACnet-Standard und die Interoperabilität mit BACnet-Fremdgeräten sichergestellt.
Generisches Objekt vom Typ SA-Bus
Eine flexible Methode zur Unterstützung der Integration genehmigter BACnet MS/TP Edge-Geräte am SA-Bus. Bietet Systemdesignern mehr SA Bus-Geräteoptionen, um die Anforderungen an Steuerungsprojekte kostengünstig zu erfüllen
SA-Bus-Bereitstellung jetzt mit Unterstützung für SA-Bus-Geräte des Typs XPM und NS8000
SA-Bus-Geräte (zum Beispiel XPM und NS8000) können über den Anlagenregler aktualisiert werden. Service-Techniker können dank optimierter Arbeitsabläufe bei Upgrades Zeit sparen.
Optionale oder Remote-Bedienoberfläche
Bestimmte Die SNC-Modelle verfügen über ein 2,4-Zoll-Onboard-Display (61 mm), eine Auflösung von 320 x 240 und eine zugehörige Tastatur, die eine lokale Bedienoberfläche bietet. Alternativ können Sie ein optionales Display mit Tastatur mit dem Produktcode an die SNC anschließen und aus der Ferne montieren. Diese Bedienoberflächen geben Servicetechnikern die Möglichkeit, schnell, eindeutig und bequem Equipment zu überwachen, Alarme anzuzeigen, Trends zu sehen, Werte vorzugeben, Sollwerte und Parameter zu ändern.
Anmerkung: Nur die SNC-Modelle, die in H enden, verfügen über das eingebaute Display.