Anwendungs- und Datenserver (ADS) und Erweiterter Anwendungs- und Datenserver (ADX) sind optionale Komponenten des Metasys Systems und verwalten die Sammlung und Darstellung großer Mengen von Trenddaten, Ereignismeldungen, Benutzeraktionen und Systemkonfigurationsdaten. Der ADS ist ein Einstiegsserver, der auf PCs ausgeführt wird und bis zu fünf gleichzeitige Benutzer unterstützt. Der ADX ist ein umfangreicheres System, das auf einem Server-Betriebssystem ausgeführt wird und erweiterte Archivierungs- und Berichtsfunktionen bietet. Der ADX wird in mehreren Modellen angeboten und unterstützt bis zu 10, 25, 50 oder 100 gleichzeitige Benutzer. Als Liegenschaftsleiter stellt der ADS/ADX eine sichere Verbindung zu einem Netzwerk mit Automationsstationen der Serie NAE, NIE, NCE, SNE und SNC bereit.
- Fault Detection: Die Fehlererkennung ermittelt Störungen im Gebäudesystem und listet sie nach Schweregrad geordnet auf, sodass Benutzer Probleme schnell beheben und Defekte des Equipments, Energieverschwendung sowie Beschwerden der Gebäudenutzer von vornherein vermeiden können.
- Fault Triage (Fehlerpriorisierung): Das Werkzeug ist ein Add-on der Fehlererkennung und bietet Informationen zur Dauer und zum Auftreten von Fehlern sowie Empfehlungen für Abhilfemaßnahmen. Diese verbesserte Fehlerpriorisierung unterstützt weniger erfahrene Gebäudebetreiber bei der Problemlösung.
- Der Navigationsbaum des Gebäudenetzwerks beschleunigt die Auslieferung der Neuen Metasys Bedienoberfläche, da er bereits vor dem Konfigurieren von verschiedenen Bereichen und des Equipments eingesetzt werden kann. Außerdem ist den Benutzern des Metasys Systems, die bereits Erfahrung mit dem Navigationsbaum Alle Objekte im Liegenschaftsportal haben, die Navigation schon vertraut.
- Die Funktion Erweiterte Suche & Berichte in der Neuen Metasys Bedienoberfläche ermöglicht es den Benutzern von Metasys , Betriebsdaten zu finden und sie zu melden und Massenbefehle auszuführen, um ggf. rasch den Normalbetrieb wiederherzustellen. Die Funktion Erweiterte Suche & Berichte bietet Metasys Benutzern die Möglichkeit, die Suche nach Metasys Objekten nach Gebäudenetzwerk, Equipment, Equipmenttyp oder Bereich durchzuführen.
- Benutzerdefinierte Dashboards für die Neue Metasys Bedienoberfläche. Mit benutzerdefinierten Dashboards lässt sich die Neue Metasys Bedienoberfläche so gestalten, dass sie dem jeweiligen Metasys Benutzer die für ihn relevantesten und kritischsten Informationen anzeigt. Es lässt sich also eine produktive Umgebung erzeugen, die dem jeweiligen Arbeitsstil der Benutzer angepasst ist.
- Benutzerdefiniertes Verhalten in Standard-Grafiken bietet den Designern der Neuen Metasys Bedienoberfläche die Flexibilität, Kundensymbole zu verwenden, die für ihre individuellen Gebäude- oder Campusanforderungen oder ihre lokalen Standards erforderlich sind.
- Aktualisierungen im Widget Trend bieten Benutzern die Möglichkeit, Muster einschließlich Ausreißern zu identifizieren, wobei es ein intuitives Kerzendiagramm verwendet, das Minimal-, Maximal- und Durchschnittswerte anzeigt.
- Im Dashboard Cyber Health erhalten Metasys Administratoren eine zentrale Ansicht über die potenziellen sicherheitsrelevanten Angelegenheiten oder Systembelange, die von einem ADS/ADX OAS zwar erkannt, aber nicht im Rahmen allgemeiner Systemalarme angezeigt werden.
- Die Funktion Benutzer-Management ermöglicht das Erzeugen und Verwalten von Benutzern und deren Profilen, kategoriebasierten Berechtigungen und Privilegien direkt in der Neuen Metasys Bedienoberfläche, ohne dass Software auf Client-Computern installiert werden müsste.
- Verwaltung historischer Daten, einschließlich eines ODBC-kompatiblen Datenbankpakets zum Speichern von Trenddaten, Ereignismeldungen, Benutzeraktionen und Systemkonfigurationsdaten.
Das Liegenschaftsportal des ADS/ADX bietet ein flexibles System zur Änderung der Online-Konfiguration des Metasys Systems. Es optimiert Regelstrategien und kann administrative Aufgaben durchführen. Der ADS/ADX umfasst ein mit ODBC (Open Database Connectivity) kompatibles Datenbankpaket für die sichere Speicherung von Verlaufs- und Konfigurationsdaten.
ADS und ADX unterstützen virtuelle Umgebungen, einschließlich VMware® und Microsoft® Hyper-V™. Weitere Informationen finden Sie in Network and IT Guidance Technical Bulletin (LIT-12011279) .
Das Metasys System kann einfach und sicher mit Cloud-basierten Anwendungen kommunizieren. Um diese Verbindung herzustellen, ist eine geringfügige Programmierung und Einrichtung des Metasys-Systems durch Johnson Controls erforderlich. Wenn Sie verbunden sind, können Sie auf mehrere Cloud-basierte Anwendungen und Funktionen zugreifen. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte die Seite über Gebäudemanagement auf der Webseite von Johnson Controls® .
Für den ADX berichten das Metasys Advanced Reporting System und Energy Essentials über die Systemkonfigurationsleistung, den Energieverbrauch, den Energiebedarf und die Kosten.