Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Wenn die Funktionserweiterung Melden an binäre Objekte angehängt wird, empfehlen wir, die Funktionserweiterung Melden an ein Objekt vom Typ Binäreingang (BI) anzuhängen. Wenn das Objekt Binärausgang (BO) einen Einschaltbefehl erhält, wird der Befehl durch die Befehlsreferenz des Binäreingangs angezeigt und löst den Alarmzustand: Referenzverzögerung aus, der den Normalzustand des zugehörigen Binäreingangs ändert. Der Referenzeingang des Binäreingangs sollte den neuen Normalzustand während der vom Alarmzustand: Referenzverzögerung festgelegten Zeit ändern. Wenn dies nicht eintritt, geht der Binärausgang nach Ablauf der Referenz Verzögerungszeit sofort in den Alarmzustand über. Wenn der Referenzeingang des Binäreingangs den neuen Normalzustand ändert, startet der Alarmzustand: Meldungszustand: Meldungsverzögerung. Alarmzustand: Meldungsverzögerung verzögert nicht die Übermittlung eines zuvor generierten Berichts. Er verzögert die Analyse des Objekts Binäreingang im Hinblick auf eine Alarmbedingung so lange, bis die Zeit der Meldungsverzögerung verstrichen ist. Nachdem die Meldungsverzögerung verstrichen ist, wird der Binäreingang auf das Vorliegen von Alarmbedingungen geprüft.
Wenn beispielsweise ein Binärausgang (BO) einen Ventilator steuert und ein Binäreingang mit der Funktionserweiterung Melden den BO als Eingangsreferenz verwendet, gibt es zwei mögliche Bedingungen, auf die sich die Verzögerungstimer für den Alarmzustand auswirken können: