Die Funktionserweiterung MS-Meldung enthält auch die allgemeinen Objektattribute des Metasys Systems.
In der nachfolgenden Tabelle sind die spezifischen Attribute der Funktionserweiterung MS-Meldung angegeben.
Attributname |
Anmerkungen |
Anfangswert |
Werte Optionen Bereich |
Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Alarm: Quitt. offen |
Falsch |
Quittierung n. offen, Quitt. offen |
Gibt an, dass das Ereignis Wechsel in den Alarmzustand auf eine Quittierung wartet. |
|
Alarm: Quitt. notwendig |
K,Ä |
Falsch |
Quitt. n. notwendig, Quitt. notwendig |
Gibt an, dass das Ereignis Wechsel in den Alarmzustand eine Meldung erzeugt, die quittiert werden muss. |
Alarm: Datum |
Gibt das Datum an, an dem diese Funktionserweiterung zum letzten Mal in den Alarmzustand gewechselt ist. Jedes Mal wenn ein Wechsel stattfindet wird eine Meldung erzeugt und das Datum aktualisiert. |
|||
Infotext |
K, N, Ä |
Zeigt den Text an, den Sie der Zustandsänderung in den Zustand Alarm zugeordnet haben. Dieser Text soll das Ereignis, das zu dieser Meldung geführt hat, näher erläutern. Nur bei einem Wechsel in den Zustand Alarm kann eine Infotextreferenz hinzugefügt werden. |
||
Alarm: Priorität |
K,Ä |
70 |
Zeigt die Priorität an, die dem Alarmzustand zugeordnet ist. |
|
Alarmzeit |
Gibt die Uhrzeit an, an dem diese Funktionserweiterung zum letzten Mal in den Alarmzustand gewechselt ist. Jedes Mal wenn ein Wechsel stattfindet wird eine Meldung erzeugt und das Datum aktualisiert. |
|||
Meldungswerte |
K,Ä |
Ordnet einem Alarmzustand eine bestimmte Priorität und einen Text zu. Für jeden Alarm können mehrere Zustände definiert werden, jeder Zustand muss jedoch eindeutig sein, und kein Zustand kann auf den Zustand gesetzt werden, der für Funktionserweiterung Melden zur Zeit als Zustand Normal definiert ist. Der Text und die Priorität können angepasst werden. Wenn für Text und Priorität keine benutzerdefinierten Werte definiert werden, werden standardmäßig die Attribute Meldungspriorität und Infotext verwendet. |
||
Wechsel einfangen |
Falsch |
Wenn dieses Attribut den Wert Wahr hat, erzwingt es die Generierung einer Ereignismeldung für jede Änderung des Zustandes am Objekteingang. Wenn der Eingang von einem Alarmzustand in den nächsten oder wieder zurück in den Normalzustand wechselt, wird eine Ereignismeldung generiert. |
||
Befehlsreferenz |
K,Ä |
Wenn hier ein der Wert angegeben ist, dann wird der Wert dieses zugeordneten Attributs von der Funktionserweiterung Melden als der Normalzustand behandelt. Der Normalzustand folgt dann einem Rückmeldewert. Definieren Sie beispielsweise den Aktuellen Wert des Objektes vom Typ Binäreingang (Ventilatorzustand) als die Eingangsreferenz, und definieren Sie den Aktuellen Wert des Objektes vom Typ Binäreingang (Befehlszustand) als die Befehlsreferenz. Weitere Informationen zur Funktionsweise dieses Attributs im Hinblick auf die Rückmeldungen der Analog- und Binärausgänge finden Sie unter Rückmeldung für Analog- und Binärausgänge. |
||
Datum |
Gibt das Datum des letzten gemeldeten Zustands an. |
|||
Ereignis aktivieren |
K,Ä |
Wahr |
Gibt an, dass der Wert dieses Attributes Wahr sein muss, damit die Funktionserweiterung eine Warnmeldung auslösen kann. |
|
Grafik |
K, N, Ä |
Null |
Objekttyp = Grafik |
Gibt die mit der Funktionserweiterung Melden verknüpfte Grafik an. |
Grafikaliasname |
K,Ä |
Maximal 256 Zeichen |
Gibt den Text zur Auflösung von Alias-Anbindungen in die Grafik an, wenn die Grafik für den Alarm angezeigt wird. Dies ist ein Teil der Objektreferenz für das übergeordnete Objekt vom Typ Melden, z. B. die Objektreferenz für den Ordner oder das Gerät, das das Objekt enthält. |
|
Eingang |
Abgeleitet aus dem Attribut Eingangsreferenz; das Objekt, an das die Funktionserweiterung MS-Meldung angehängt wurde. |
Gibt den mehrstufigen Wert an, der von der Funktionserweiterung verarbeitet wird. Er wird von der Eingangsreferenz übergeben. Der Wert des Eingangs wird mit dem Attribut Normalzustand verglichen. |
||
Eingangsreferenz |
K |
Gibt das Objekt und das Attribut an, die durch diese Funktionserweiterung Melden überwacht werden. Der letzte von der Eingangsreferenz empfangene Wert wird in das Attribut Eingang übernommen. Die Zuverlässigkeit der Eingangsreferenz wird überwacht und bestimmt das Attribut Zuverlässigkeit dieser Funktionserweiterung. Der Wert kann auch in einer Meldung angezeigt werden. |
||
Normal: Quitt. offen |
Falsch |
Quittierung n. offen, Quitt. offen |
Gibt an, ob das Ereignis Wechsel in den Alarmzustand auf eine Quittierung wartet. |
|
Normal: Quitt. notwendig |
K,Ä |
Falsch |
Quitt. n. notwendig, Quitt. notwendig |
Gibt an, ob das Ereignis Wechsel in den Normalzustand eine Meldung erzeugt, die quittiert werden muss. |
Normal: Datum |
Gibt das Datum an, an dem diese Funktionserweiterung zum letzten Mal in den Normalzustand gewechselt ist. Jedes Mal wenn ein Wechsel stattfindet wird eine Meldung erzeugt und das Datum aktualisiert. |
|||
Normal: Priorität |
K,Ä |
200 |
Gibt die Priorität an, die dem Normalzustand zugewiesen wurde. |
|
Normal: Zeit |
Gibt die Uhrzeit an, an dem diese Funktionserweiterung zum letzten Mal in den Normalzustand gewechselt ist. Jedes Mal wenn ein Wechsel stattfindet wird eine Meldung erzeugt und die Zeit aktualisiert. |
|||
Normalzustand |
K,Ä |
Zustand 0 |
Abgeleitet aus dem Attribut Eingangsreferenz; das Objekt, an das die Funktionserweiterung MS-Meldung angehängt wurde. |
Gibt den Attributwert an, mit dem der Eingang verglichen wird. Wenn sich der Eingangswert vom Normalzustand unterscheidet, tritt ein Alarmzustand ein. |
Akuteller Wert |
A,Z |
Normal |
Normal, Alarm, Halten |
Zeigt den aktuellen Wert der Funktionserweiterung an. |
Referenz Verzögerungszeit |
K,Ä |
0 |
0-65.535 Sekunden |
Wenn ein Objekt vom Typ Binärausgang (BO) (ZUL Ventilatorbefehl) den Einschaltbefehl erhält, wird auch der Normalzustand für das zur Funktionserweiterung gehörende Objekt vom Typ Binäreingang (BI) (ZUL Ventilatorzustand) eingeschaltet. Nach Ablauf der Referenzverzögerungszeit wird der aktuelle Zustand des Binäreingangs mit dem Normalzustand verglichen. Wenn der Binäreingang immer noch ausgeschaltet ist, wird ein Alarm erkannt. Die Referenzverzögerungszeit wird ebenfalls benutzt, wenn der Binärausgang einen Ausschaltbefehl erhält. Gibt die Verzögerung der Rückmeldung in Sekunden an. Die Referenzverzögerungszeit ist dazu gedacht, einem Gerät Zeit zum Starten oder Stoppen einzuräumen, bevor dessen Zustand mit dem Befehl verglichen wird. |
Referenz Verzögerungszeit aktiv |
Falsch |
Das Attribut Referenz Verzögerungszeit aktiv ist Wahr, solange die Funktionserweiterung Melden darauf wartet, dass ein Gerät startet oder stoppt. |
||
Zuverlässigkeit |
Eingang unzuverlässig |
Siehe Zuverlässigkeit (Satz 503). |
Gibt die Zuverlässigkeit der Funktionserweiterung MS-Meldung an. Die Zuverlässigkeit ändert sich durch Fehler beim Datenaustausch zwischen der Funktionserweiterung MS-Meldung und der Eingangsreferenz oder der Befehlsreferenz. Wenn die Funktionserweiterung MS-Meldung aufgrund von Kommunikationsproblemen unzuverlässig wird, wird jede Arbeit der Funktionserweiterung unterbrochen, und es wird keine Meldung erzeugt. Die Zuverlässigkeit gibt außerdem an, ob der Eingang oder die Befehlsreferenz unzuverlässig wird. Wenn sich die Zuverlässigkeit aufgrund eines unzuverlässigen Eingangs ändert, wird eine Ereignismeldung ausgelöst. Die einzige Ausnahme ist dabei die Zuverlässigkeit des Attributes Kommunikationsverlust, die zum gleichen Verhalten wie bei den oben beschriebenen Kommunikationsproblemen führt. |
|
Meldungsverzög(erung) |
K,Ä |
0 |
0-65.535 Sekunden |
Zeigt die Verzögerung zwischen dem Erkennen eines Alarms und dem tatsächlichen Melden des Alarms an. Sinn dieser Verzögerung ist es, sicherzustellen, dass der Alarm stabil ist. Wenn die Zustandsrückmeldung eines Geräts schwankt, wird ein Alarm mehrere Male erkannt. Der Alarm muss am Ende der Meldungsverzögerungszeit den Wert Wahr haben, bevor der Alarm gemeldet wird. |
Meldungsverz aktiv |
K,Ä |
Falsch |
Das Attribut Referenz Verzögerungszeit aktiv ist Wahr, solange die Funktionserweiterung Melden darauf wartet, dass ein Gerät startet oder stoppt. |
|
Zustand |
Im Abschnitt Allgemeine Objektattribute wird dieses Attribut noch genauer beschrieben. Nachfolgend finden Sie eine Liste der relevanten Zustände (in hierarchischer Anordnung von oben nach unten): Deaktiviert: Aktivierter Attributwert ist Falsch. Unzuverlässig: Das Attribut Zuverlässigkeit ist nicht zuverlässig. Normal: Erwarteter Betriebszustand. |
|||
Zeit |
Gibt die Uhrzeit des letzten gemeldeten Zustands an. |