Wozu dient die Palette Anbindungen?
- Alias: Die Option Alias zeigt Datenpunkte aus der Equipmentdefinition des ausgewählten Equipments oder aus der ausgewählten Equipmentdefinition.
- Explizit: Die Option Explizit zeigt Bereiche und Equipment (Standorte) und Datenpunkte aus dem Equipment, das die Bereiche oder anderes Equipment versorgt (Versorgt-durch-Equipment).
- .Netzwerk: Die Option Netzwerk zeigt das Gebäudenetzwerk, mit dem Sie auf Objekte über einen anderen Navigationsbaum anstelle der Bereichsstruktur zugreifen könnenAnmerkung: Wenn die Option für die netzwerkbasierte Anbindung ausgegraut ist, sind die erforderlichen Gerätepakete nicht installiert oder die Funktion wird nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren und Lizenzieren von Gerätepaketen.
Was ist eine Alias-Anbindung? Was ist eine Explizite Anbindung? Was ist eine Anbindung zum Gebäudenetzwerk?
Alias-Anbindungen sind Anbindungen an Datenpunkte, die einer Equipmentdefinition zugeordnet sind. Bei der Arbeit im Grafikeditor zeigt eine Alias-Anbindung Alias auf der Grafikfläche zusammen mit dem Kurznamen des Datenpunktes. Wird die Grafik im Widget Grafik angezeigt, zeigt die Alias-Anbindung den aktuellen Wert des entsprechenden Datenpunktes.
Explizite Anbindungen sind Anbindungen zu exakten Datenpunkten oder Standorten (Bereich oder Equipment). Bei der Arbeit im Grafikeditor zeigt eine Explizit-Anbindung ???? auf der Grafikfläche und den Kurznamen des Datenpunktes und der zugeordneten Maßeinheit, wenn verfügbar. Wird die Grafik im Widget Grafik angezeigt, zeigt die Explizit-Anbindung den aktuellen Wert des Datenpunktes. Wenn Sie auf ein Element tippen oder klicken, dass explizit an einen Standort angebunden ist, dann werden Sie zum Dashboard Bereich oder eben zum Dashboard Equipment weitergeleitet.
Anbindungen zum Gebäudenetzwerk sind Anbindungen, die auf Datenpunkte im Navigationsbaum des Gebäudenetzwerkes zeigen. Bei der Arbeit im Grafikeditor zeigt eine Anbindung zum Gebäudenetzwerk ???? auf der Grafikfläche zusammen mit der zugeordneten Maßeinheit, wenn verfügbar. Wird die Grafik im Widget Grafik angezeigt, zeigt die Anbindung zum Gebäudenetzwerk den aktuellen Wert des Datenpunktes. Wenn Sie eine Navigation an den Punkt anbinden (s. Wie werden Punkte mithilfe des Gebäudenetzwerks angebunden?), dann können Sie auf den Punkt tippen oder klicken, um zu dem entsprechenden Datenpunkt im Navigationsbaum des Gebäudenetzwerks zu gelangen. Eine Standard-Registerkarte mit Details zu dem Datenpunkt, zu dem Sie navigiert sind, erscheint.
Typ der Grafik der Metasys Bedienoberfläche | Verfügbare Anbindungstypen |
---|---|
Nicht zugeordnete Grafik |
Explizit Gebäudenetzwerk |
Bereichs-Grafik |
Explizit Gebäudenetzwerk |
Equipment-Grafik inklusive Ausnahme-Grafik |
Explizit Gebäudenetzwerk |
Alias-Grafik |
Alias. Damit können Sie Datenpunkte anbinden, die der Equipmentdefinition zugeordnet sind. Explizit Gebäudenetzwerk |
Grafik der Master-Ebene |
Explizit Gebäudenetzwerk |
Wie wird ein Alias-Datenpunkt angebunden?
So wird ein Alias-Punkt an ein unterstütztes Element in einer Equipment-Grafik, Ausnahme-Grafik oder Alias-Grafik angebunden:
- Wählen Sie ein Grafikelement (Symbol oder Form) auf der Grafikfläche aus. Die Werkzeugleiste Bearbeiten erscheint unterhalb des Elements.
- Klicken Sie in der Werkzeugleiste Bearbeiten auf das Symbol Anbindungen. Die verfügbaren Anbindungen erscheinen in der Liste Anbindungen. Die Palette Anbindungen wird geöffnet.
- Suchen Sie in der Option Alias den Datenpunkt, an den das Element angebunden werden soll. Ziehen Sie den Datenpunkt in das gewünschte Feld der Liste Anbindung. Abbildung 2. Alias-Anbindung in der Liste Anbindungen
Wie wird ein expliziter Datenpunkt oder Standort angebunden?
- Wählen Sie ein Grafikelement (Symbol oder Form) auf der Grafikfläche aus. Die Werkzeugleiste Bearbeiten erscheint unterhalb des Elements.
- Klicken Sie in der Werkzeugleiste Bearbeiten auf das Symbol Anbindungen. Die verfügbaren Anbindungen erscheinen in der Liste Anbindungen. Die Palette Anbindungen wird geöffnet.
- Suchen Sie in der Option Explizit den Datenpunkt oder den Standort, an den das Element angebunden werden soll. Ziehen Sie den Datenpunkt oder den Standort in das gewünschte Feld der Liste Anbindung. Abbildung 3. Explizite Anbindung in der Liste Anbindungen
Wie werden Punkte mithilfe des Gebäudenetzwerks angebunden?
So werden Punkte mithilfe des Gebäudenetzwerks angebunden:
- Wählen Sie ein Grafikelement (Symbol oder Form) auf der Grafikfläche aus. Die Werkzeugleiste Bearbeiten erscheint unterhalb des Elements.
- Klicken Sie in der Werkzeugleiste Bearbeiten auf das Symbol Anbindungen. Die verfügbaren Anbindungen erscheinen in der Liste Anbindungen. Die Palette Anbindungen wird geöffnet.
- Suchen Sie in der Option Netzwerk den Datenpunkt oder den Standort, an den das Element angebunden werden soll. Ziehen Sie den Datenpunkt oder den Standort in das gewünschte Feld der Liste Anbindung. Abbildung 4. Netzwerk-Anbindung in der Liste Anbindungen
- Sie können auch Datenpunkte und die Funktionserweiterungen Trend und Melden direkt an eine Grafikfläche anbinden.
- Sie können Datenpunkte, die Funktionserweiterung Trend und die Funktionserweiterung Melden wie Punkte benutzen und diese an Symbole anbinden. Weitere Informationen zum Benutzen der Funktionserweiterungen Trend und Melden als Punkte finden Sie unter Wie kann man die Werte für die Funktionserweiterungen Trend und Melden bei einem Datenpunkt anzeigen?.
- Sie können alle Punkte für Navigationszwecke benutzen und in das Navigationsfeld der Liste Anbindungen ziehen. Sie können dann im Widget Grafik einen Infotext bei den Punkten sehen, die über das Gebäudenetzwerk angebunden worden sind. Der Infotext zeigt die vollständige Objektreferenz mit dem Text Navigieren zu, der sie dann zu dem entsprechenden Objekt im Gebäudenetzwerk bringt. Die Standard-Registerkarte erscheint für das Objekt, zu dem Sie navigieren.
- Nachdem Sie Ihre Änderungen gespeichert haben, können Sie die Datenpunkte und deren Echtzeitwerte im Widget Grafik sehen.
Wie sieht man, welches Element angebunden ist?
- Wählen Sie das Element (Form oder Symbol) aus. Die Werkzeugleiste Bearbeiten erscheint.
- Klicken Sie in der Werkzeugleiste Bearbeiten auf das Symbol Anbindungen. Die verfügbaren Anbindungen und bereits angebundenen Datenpunkte oder Standorte erscheinen in der Liste Anbindungen.
Wie kann man die Werte für die Funktionserweiterungen Trend und Melden bei einem Datenpunkt anzeigen?
So werden die Funktionserweiterungen an das Symbol angebunden:
- Wählen Sie ein Grafikelement (Symbol oder Form) auf der Grafikfläche aus. Die Werkzeugleiste Bearbeiten erscheint unterhalb des Elements.
- Klicken Sie in der Werkzeugleiste Bearbeiten auf das Symbol Anbindungen. Die verfügbaren Anbindungen erscheinen in der Liste Anbindungen. Die Palette Anbindungen wird geöffnet.
- Suchen Sie in der Option Netzwerk die Funktionserweiterung Melden oder Trend, die Sie anbinden wollen. Ziehen Sie die Funktionserweiterung in das gewünschte Feld in der Liste Anbindungen. Abbildung 5. Netzwerk-Anbindung in der Liste Anbindungen
So werden die Funktionserweiterungen über das Symbol gezogen:
- Öffnen Sie in der Palette Anbindungen die Option Netzwerk.
- Navigieren Sie zu der gewünschten Funktionserweiterung (Melden oder Trend) und wählen Sie sie aus.
- Ziehen Sie die Funktionserweiterung direkt auf das Symbol in der Grafikfläche.
Nachdem Sie Ihre Änderungen gespeichert haben, können Sie die Echtzeitwerte im Widget Grafik sehen.
Wie kann ich die Attribute eines angebundenen Punktes anzeigen?
- Öffnen Sie die Grafik, die Sie im Grafikeditor bearbeiten möchten.
- Fügen Sie das Attribut Anbindungssymbol zur Grafikfläche hinzu.
- Klicken Sie auf das Attribut Anbindungssymbol auf der Grafikfläche. Die Werkzeugleiste Bearbeiten erscheint.
- Klicken Sie in der Werkzeugleiste Bearbeiten auf das Symbol Anbindungen. Die Palette Anbindungen wird geöffnet.
- Wählen Sie das gewünschte Objekt aus und ziehen Sie es in das Feld Objekt.
- Wählen Sie aus der Liste Attribut das Attribut aus, das im Widget Grafiken angezeigt werden soll.
- Klicken Sie auf Speichern, um den Grafik-Manager zu schließen. Die Attributwerte werden aufgelöst, wenn Sie das Widget Grafiken öffnen. Anmerkung: Die Attributwerte werden möglicherweise nicht korrekt aufgelöst, wenn Sie in Schritt 6 das Attribut Befehlsprio wiederherstellen ausgewählt haben.
Welchen zusätzliche Optionen sind für Anbindungen verfügbar?
- Wählen Sie das Element (Form oder Symbol) aus. Die Werkzeugleiste Bearbeiten erscheint.
- Klicken Sie in der Werkzeugleiste Bearbeiten auf das Symbol Anbindungen. Die verfügbaren Anbindungen und bereits angebundenen Datenpunkte oder Standorte erscheinen in der Liste Anbindungen.
- Klicken Sie in der Liste Anbindungen auf . Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Animation wird geöffnet. Anmerkung: Wenn das Symbol abgeblendet erscheint und nicht anklickbar ist, dann ist eine benutzerdefinierte Animation nicht verfügbar oder der Datenpunkt nicht angebunden.
- Stellen Sie die benutzerdefinierten Animationen wie gewünscht ein. Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren benutzerdefinierten Animationen.
Tabelle 2. Benutzerdefinierte Animation nach Datentyp Datentyp Zustand Beschreibung Schaltstufen 0 Zeigt die Animation, wenn ein Datenpunkt in der Stufe 0 ist. 1 Zeigt die Animation, wenn ein Datenpunkt in der Stufe 1 ist. 2 Zeigt die Animation, wenn ein Datenpunkt in der Stufe 2 ist. 3 Zeigt die Animation, wenn ein Datenpunkt in der Stufe 3 ist. >3 Zeigt die Animation, wenn ein Datenpunkt in irgendeiner anderen Stufe ist. Boolsche Daten Falsch Zeigt die Animation, wenn ein Datenpunkt den Wert Falsch hat. Wahr Zeigt die Animation, wenn ein Datenpunkt den Wert Wahr hat. Numerische Daten Höchstwert für den Zustand Aus Für Anbindungen, die nur zwei Animationen unterstützen (z. B. Ein/Aus, Offen/Geschlossen); definiert den Wert, bei dem sich die Animation in die entgegengesetzte Animation ändert. Wenn zum Beispiel der maximale Wert für den Zustand Aus der Wert 5 und der Aktuelle Wert des angebundenen Datenpunktes 10 ist, dann erscheint die Animation für den Zustand Ein. Wenn der Aktuelle Wert des angebundenen Datenpunktes 3 ist, dann erscheint die Animation für den Zustand Aus. Minimalwert Gibt den kleinsten Wert an, der erreicht werden muss, damit eine Animation angezeigt wird. Diese Option ist verfügbar für Datenpunkte, die zwei oder mehr Animationsmöglichkeiten haben. Höchstwert Gibt den größten Wert an, der erreicht werden muss, damit eine Animation angezeigt wird. Diese Option ist verfügbar für Datenpunkte, die zwei oder mehr Animationsmöglichkeiten haben. Umgekehrt berechnen Dreht die Animation um, damit das Gegenteil des aktuellen Zustands dargestellt wird. Wenn zum Beispiel der Zustand eines Eingangs Offen ist, dann zeigt die Animation den Zustand Geschlossen an.