Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Prozedur
- Verbinden Sie das USB-Kabel von der SNC mit dem RS-232-Adapter. Sie können entweder die USB-1- oder USB-2-Schnittstelle an der SNC verwenden.
-
Schließen Sie das RS-232-Kabel vom RS-232-Adapter mithilfe des seriellen Kabels INT-DX-KAB01 an den RS-232-Anschluss des M-Bus-Pegelwandlers an. Verdrahten Sie die Klemmen GND, RxD und TxD.
Abbildung 1. Anschließen der SNC an das M-Bus-Netzwerk mit dem M-Bus-Pegelwandler
Tabelle 1. Anschluss des M-Bus-Pegelwandlers Ziffer Beschreibung 1 USB-Anschluss:
Verbinden Sie das USB-Kabel von der SNC mit dem RS-232-Konverter
2 RS-232-Verbindung (serielles Kabel INT-DX-KAB01):
5: TxD (Daten übertragen); Pin 2 von RJ-12
6: RxD (Daten empfangen); Pin 3 von RJ-12
7: GND (Masse); Pin 5 von RJ-12
3
Spannungsversorgung (24 V AC/DC):
9: PE
11: 24+ V/~
12: 24- V/~
4
M-Bus-Anschlüsse:
13: M+
14: M-
-
Verdrahten Sie die Klemmen M+ und M- des Pegelwandlers für eine freien Topologie (Stern, Baum oder Linie) mit den M-Bus-Messgeräten. Die Verdrahtung kann je nach Topologie und Liegenschaft variieren. Weitere Informationen zur Netzwerkintegration finden Sie unter Hinweise und Richtlinien zur Verdrahtung.
Anmerkung: Wenn die Anzahl der M-Bus-Lasten oder die Abstände die Spezifikationen des Pegelwandlers überschreiten, kann ein M-Bus-Repeater an den Wandler angeschlossen werden, um die Anzahl der Lasten und die Abstände zu erweitern. Der oben gezeigte Wandler ist für bis zu 100 Lasten ausgelegt.
- Schließen Sie die Drähte der 24 V AC-Spannungsversorgung vom Transformator an die Klemmen -/~ und +/~ an, versorgen Sie das Gerät jedoch erst dann mit Spannung, nachdem die Automationsstation mit Spannung versorgt worden ist.
- Fahren Sie mit Anschließen der Spannungsversorgung fort.