Voraussetzungen für Installation und Upgrade des SCT - Metasys - LIT-12012067 - Software Application - System Configuration Tool - 13.2

Installation und Upgrade des SCT

Product
Building Automation Systems > Configuration and Programming Tools > System Configuration Tool
Document type
Installation Guide
Document number
LIT-12012067
Version
13.2
Revision date
2020-10-08
Product status
Active

Bitte beachten Sie Folgendes:

  • Die Sicherheitsdatenbasis ist für die SCT-Anwendung nicht verfügbar, nachdem Sie das SCT deinstalliert und neu installiert haben. Sie müssen die vorhandene Liste der Benutzer dokumentieren und diese dann manuell hinzufügen, nachdem Sie die neueste Version des SCT installiert haben.
  • Für die SCT-Software wird ein verfügbarer Speicherplatz von 8 GB auf der Festplatte benötigt. Dadurch soll gewährleistet werden, dass für die zukünftige Verwendung der Datenbank durch das SCT genügend Speicherplatz vorhanden ist.

  • Vor der Installation des SCT wird für Windows 7 x64-Betriebssysteme das Windows Management Framework (WMF) 5.1 oder höher benötigt. Das WMF 5.1-Softwarepaket ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=54616.
  • Das Metasys System Configuration Tool Setup installiert die Microsoft .NET Framework-Versionen 3.5.1 und 4.6.1, wenn diese noch nicht auf dem Computer vorhanden sind. Für SCT 12.0 oder höher wird Windows Update 1 (KB2919355) benötigt, wenn Sie die Anwendung unter Windows 8.1 oder Windows Server® 2012 R2 installieren. Dieses Update ist eine Voraussetzung für Microsoft .NET Framework 4.6.1.
  • Installieren Sie das SCT auf einem dedizierten Computer, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Andere Nicht-Metasys Anwendungen, die IIS verwenden, können unvorhergesehene Komplikationen verursachen.
  • Sie können das SCT mit Metasys Version 5.2 und höher zur Verwaltung von Automationsstationen unterschiedlicher Versionen verwenden. Der Liegenschaftsleiter muss eine gleichwertige oder höhere Version aufweisen als die Automationsstation mit der höchsten Version. Wenn Sie zum Beispiel eine Automationsstation von Metasys Version 6.5 und eine von Metasys Version 5.2 in Ihrem Archiv haben, wird für den Liegenschaftsleiter mindestens Metasys Version 6.5 oder höher benötigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Metasys® SCT Help (LIT-12011964) .

  • Die Ethernet-Netzwerkschnittstellenkarte muss einen gültigen Verbindungsstatus aufweisen, damit die Installation erfolgreich abgeschlossen werden kann. Schließen Sie Ihre Ethernet-Netzwerkschnittstellenkarte an den eingeschalteten Ethernet-Hub, -Switch oder -Router oder an ein Live-Ethernetnetzwerk an.

  • Der Benutzername für die anfängliche Anmeldung bei der SCT-Bedienoberfläche lautet MetasysSysAgent, wobei Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet wird. Das Standardpasswort für MetasysSysAgent erhalten Sie von Ihrer Vertretung von Johnson Controls® vor Ort. Für neue SCT-Installationen müssen Sie das Passwort des Kontos bei der ersten Anmeldung auf ein gültiges, sicheres Passwort ändern. Wenn das derzeit installierte SCT für ein Upgrade geeignet ist, bleibt das Passwort für MetasysSysAgent während des Updates erhalten; Sie werden daher nicht aufgefordert, das Passwort zu ändern. Weitere Informationen zu Passwörtern finden Sie in Security Administrator System Technical Bulletin (LIT-1201528).

  • Das NAE/NIE Update Tool ist mit dem SCT gebündelt. Wenn Sie SCT Version 10.0 oder höher installieren, installiert der Installer auch das NAE/NIE Update Tool im Hintergrund. Ab SCT Version 13.0 hat das Tool die Bezeichnung NAE Update Tool. Gehen Sie zu Start, geben Sie „NAE/NIE Update Tool“ ein und wählen Sie dann das NAE/NIE Update Tool aus. Das SCT-Installationsprogramm erstellt ein Launcher-Symbol auf dem Computerdesktop, es wird jedoch kein Symbol für das NAE Update Tool erstellt. Bei der Deinstallation des SCT wird auch das gebündelte NAE Update Tool deinstalliert. Da das Tool mit dem SCT gebündelt ist, kann das NAE Update Tool nicht separat, also ohne Deinstallation des SCT, deinstalliert werden. Es gibt in der Liste der installierten Windows-Programme keinen separaten Eintrag für das NAE Update Tool.

  • Wenn auf Ihrem Computer eine ältere Version des NAE/NIE Update Tool installiert ist, kann das SCT erst upgegradet werden, nachdem Sie die ältere Version des NAE/NIE Update Tool deinstalliert haben. Die Versionen müssen übereinstimmen, da das SCT und das NAE/NIE Update Tool für einige Upload- und Download-Vorgänge dieselbe Codebasis nutzen.

  • Das SCT und das NxE Information and Configuration Tool (NCT) haben einige Funktionen gemein. Damit das NCT einwandfrei funktioniert, müssen Port 9910 (TCP) und Port 9911 (UDP) auf dem SCT-Computer geöffnet werden. Detaillierte Informationen zum NCT finden Sie in NxE Information and Configuration Tool Technical Bulletin (LIT-1201990) . Detaillierte Informationen zum Öffnen von Ports finden Sie in Öffnen von Ports und Konfigurieren des Windows-Firewalls. Beim SCT und NCT handelt es sich um Tools, die separat installiert und verwaltet werden.
  • Um CAF-Dateien in das SCT-Archiv hochzuladen, muss das CCT nicht mehr auf demselben Computer wie das SCT installiert sein. Die Funktion zum CAF-Upload ist nur für Automationsstationen von Version 6.0 oder höher verfügbar. Ab SCT Version 12.0 oder höher sind Busdienstprogramme zur Übertragung von CAF-Dateien zum und vom SCT-Archiv verfügbar.