Das Ziel der Zeitsynchronisation besteht darin, über alle Komponenten eines Metasys Systems die korrekte Uhrzeit beizubehalten. Allgemein ist der Liegenschaftsleiter zum Anfordern der Zeit von einem externen Zeitserver verantwortlich, und dem Liegenschaftsleiter untergeordneten Geräte fordern die Zeit vom Liegenschaftsleiter an. Das Anfordern der Zeit erfolgt über Network Time Protocol (NTP)-Anfragen. Durch eine netzwerkweite Zeitverwaltung wird sichergestellt, dass Zeitplanung, Trendanalysen, Audit-Trails, Datenerfassung, Zeitstempel von Alarmen und andere Funktionen, die eine genaue Zeitverwaltung benötigen, für alle Systemvorgänge einheitlich dieselben Werte für Zeitzone, Datum und Uhrzeit verwenden.
Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die Zeitquellen für die verschiedenen Systemkomponenten. Alle Zeitangaben erfolgen in UTC und alle Geräte des Systems passen sich automatisch an die Sommerzeit an.
Objekt |
Zeitquelle |
---|---|
Trenddaten, Ereignisse und Befehle |
Automationsstation |
Anmerkungen |
Metasys Server 1 |
Ereignisbestätigungen |
Metasys Server1 |
Um sicherzustellen, dass in dem von einem Client-Computer aus aufgerufenen Liegenschaftsportal die richtige Uhrzeit angezeigt wird, verwenden Sie auf allen Clients, die auf den Liegenschaftsleiter zugreifen, das neueste Sommerzeit-Patch für das Betriebssystem. Das neueste Sommerzeit-Patch ist vom Microsoft Download-Center erhältlich.