Automationsstationen der Serie SNE - Metasys - LIT-12013352 - M4-SNE10500-0 - M4-SNE11000-0 - M4-SNE110L0-0 - M4-SNE22000-0 - Supervisory Device - SNE16 Network Engine - SNE22 Network Engine - SNE Supervisory Network Engine - 10.1

Inbetriebnahmeanleitung SNE

Product
Network Engines > Network Control Engines > SNE22 Network Engine
Document type
Commissioning Guide
Document number
LIT-12013352
Version
10.1
Revision date
2020-11-10

SNEs sind internetfähige, ethernetbasierte, übergeordnete Regler, die Netzwerke einer Gebäudeautomation mit IP-Netzwerken und dem Internet verbinden und es ermöglichen, von einem Computer aus mithilfe der Anwendung Launcher Feldgeräte zu überwachen und zu regeln. Die Anmeldung bei der SNE erfolgt über die Anwendung Launcher. Wenn der Launcher noch nicht auf Ihrem Rechner installiert ist, werden Sie aufgefordert, diesen zu installieren, wenn Sie versuchen, sich mithilfe eines Webbrowsers anzumelden. Zur Installation des Launcher verwenden Sie entweder eine unterstützte Version von Windows® Internet Explorer®, Google® Chrome™ oder Apple® Safari®. (Andere Webbrowser funktionieren u. U. auch, diese sind jedoch nicht getestet und werden nicht unterstützt.) Siehe Launcher Installation Instructions (LIT-12011783) .

Bei den Automationsstationen der Serie SNE handelt es sich um eine skalierbare Serie von Gerätecomputern mit verschiedenen Netzwerk-, Bus- und Feldgerät-Fähigkeiten, die sich an die verschiedensten Anwendungen anpassen lassen.

Automationsstationen der Serie SNE bieten Zeitprogramme, Alarm- und Ereignismanagement, Trendanalysen, Energiemanagement, Datenaustausch und Passwortschutz. Automationsstationen der Serie SNE werden werkseitig mit einem unterstützten Linux-Betriebssystem und der aktuellen Version der Metasys Systemsoftware ausgestattet. SNEs unterstützen Integrationen von fünf verschiedenen Anbietern, die Sie bei der Inbetriebnahme auswählen können: Modbus, M-Bus, KNX, Tyco® C•CURE®/victor® und Zettler. Mit jeder SNE können zwei Integrationen betrieben werden. Informationen zur Inbetriebnahme der verschiedenen Protokolle finden Sie im entsprechenden Dokument:

  • Modbus: Network Engine Commissioning for Modbus Vendor Integration Application Note (LIT-12013150)
  • M-Bus: Network Engine Commissioning for M-Bus Vendor Integration Application Note (LIT-12013149)
  • KNX: Network Engine Commissioning for KNX Vendor Integration Application Note (LIT-12013148)
  • C•CURE/victor: Network Engine Commissioning for C•CURE/victor Integration Application Note (LIT-12013151)
  • Zettler: Network Engine Commissioning for Zettler MX Speak 6.0 Vendor Integration Application Note (LIT-12013269)