Fehlerbehebungsanleitung - Metasys - LIT-12013352 - M4-SNE10500-0 - M4-SNE11000-0 - M4-SNE110L0-0 - M4-SNE22000-0 - Supervisory Device - SNE16 Network Engine - SNE22 Network Engine - SNE Supervisory Network Engine - 10.1

Inbetriebnahmeanleitung SNE

Product
Network Engines > Network Control Engines > SNE22 Network Engine
Document type
Commissioning Guide
Document number
LIT-12013352
Version
10.1
Revision date
2020-11-10

Tabelle 1 enthält Informationen zur Fehlerbehebung bei einer SNE, die nachfolgend immer als Automationsstation bezeichnet wird.

Tabelle 1. Fehlerbehebung für Automationsstationen

Problem

Lösung

Die Automationsstation funktioniert nach dem Einschalten (und bei leuchtender LED POWER) nicht.

Die wahrscheinlichste Ursache für dieses Problem ist ein beschädigter Flash-Speicher oder Datenverlust. Gehen Sie wie folgt vor:
  1. Wenn das Gerät mit einer Batterie zum Schutz von Daten ausgestattet ist, stellen Sie sicher, dass die Batterie angeschlossen und aufgeladen ist. (Weitere Informationen zur Handhabung, Installation und Aufladung der Batterie zum Schutz von Daten finden Sie in der Installationsanleitung des Geräts.)
  2. Stellen Sie sicher, dass die Datenbasis die Kapazität des Flash-Speichers der Automationsstation nicht überschreitet.
  3. Laden Sie erneut das Disk-Image und laden Sie die Archivdatenbasis erneut in die Automationsstation herunter, während die Automationsstation vom Netzwerk getrennt ist.

Die Automationsstation ist nach einer Aktualisierung des Disk-Images, dem Herunterladen einer Archivdatenbasis oder der Installation eines Patches nicht betriebsbereit.

Die wahrscheinlichsten Ursachen für dieses Problem sind ein beschädigter Flash-Speicher und Datenverlust. Gehen Sie wie folgt vor:
  1. Stellen Sie sicher, dass die Datenbasis die Kapazität des Flash-Speichers der Automationsstation nicht überschreitet.
  2. Laden Sie erneut das Disk-Image und laden Sie die Archivdatenbasis erneut in die Automationsstation herunter, während die Automationsstation vom Netzwerk getrennt ist.

Die Automationsstation kommuniziert nicht mit anderen Geräten.

Stellen Sie sicher, dass die 24 V AC-Spannungsversorgung korrekt angeschlossen ist und die LEDs 24 VAC und POWER leuchten.

Stellen Sie sicher, dass die Kommunikations-Klemmleisten und andere Kommunikations-Steckverbinder korrekt eingesteckt sind.

Stellen Sie sicher, dass die Verdrahtung die korrekte Größe aufweist (mindestens 18 AWG für die Spannungsversorgung und den N2-Bus und 26 AWG für die Ethernet-Kommunikation).

Stellen Sie sicher, dass in jedem angeschlossenen Gerät die korrekte Baudrate eingestellt ist.

Untersuchen Sie Drähte und Kabel auf Beschädigungen.

Stellen Sie sicher, dass die N2-EOL-Schalter korrekt eingestellt sind. Weitere Informationen zur N2-EOL-Terminierung finden Sie unter Setting Terminations in N2 Communications Bus Technical Bulletin (LIT-636018).

Keine Ethernet-Kommunikation

Stellen Sie sicher, dass Sie ein Patchkabel für einen Hub oder Switch und ein Crossover-Kabel für den Anschluss eines einzelnen Computers verwenden.

Überprüfen Sie den Port und das Kabel auf Beschädigungen. Stellen Sie sicher, dass entweder die LED 10/Link, 100/Link oder 100/1000 Link grün oder gelb leuchtet (und so eine hergestellte Ethernet-Verbindung anzeigt; bei einer Ethernet-Verbindung mit 1000 MBit/s leuchtet die LED gelb). Stellen Sie sicher, dass der Hub oder Switch, an den der LAN-Stecker angeschlossen ist, funktioniert und korrekt angeschlossen ist.

Die Automationsstation verliert Daten.

Stellen Sie sicher, dass die Batterie eingesetzt ist und die LED BATT FAULT nicht leuchtet. Ersetzen Sie die Batterie ggf. durch eine Ersatzbatterie.

Überprüfen Sie regelmäßig die Ladung der Batterie. Der Schutzstromkreis der Batterie in der Automationsstation überprüft nicht den Ladezustand der Batterie; es können daher Daten verloren gehen, wenn die LED BATT FAULT nicht leuchtet.

Drücken Sie den Schalter RE-BOOT des Systems nur, wenn sich dies nicht mehr vermeiden lässt.

Die Automationsstation läuft langsam.

Die Datenmenge, die verarbeitet werden soll, ist zu groß für die Automationsstation. Ein Wert von 50 % oder weniger für das Attribut CPU-Auslastung der Automationsstation ist angemessen; es sollten jedoch auch andere Leistungsindikatoren herangezogen werden. Weitere Informationen finden Sie in Metasys® SCT Help (LIT-12011964) und Metasys® Site Management Portal Help (LIT-1201793) . Verringern Sie die Größe der Datenbasis.

Die gesamte Kommunikation ist unterbrochen.

Überprüfen Sie, ob eine externe Störung vorliegt. Um HF-Störungen zu reduzieren, verwenden Sie in einem Abstand von 3 m von der Automationsstation keine Mobiltelefone oder Hand-Transceiver.

Stellen Sie sicher, dass der sekundäre Netztransformator nicht gemeinsam mit anderen Lasten genutzt wird.

Die Automationsstation wird zu heiß.

Wenn die Innentemperatur die Obergrenze erreicht, gibt die Automationsstation einen Alarm aus und die LED GENL FAULT oder FAULT leuchtet auf. Dies gibt Ihnen genügend Zeit, Gegenmaßnahmen zu treffen, bevor die Überhitzung Schäden verursacht.

Stellen Sie sicher, dass das Gerät gemäß den Installationsanleitungen installiert wurde und korrekt ausgerichtet ist.

Stellen Sie sicher, dass keine Kabel die Belüftung des Geräts behindern.

Entfernen Sie mithilfe von Druckluft, die zur Reinigung von Computern und anderen empfindlichen Geräten vorgesehen ist, Staub aus dem Gerät.

Das Gerät ist beschädigt oder alle externen Fehlerursachen wurden überprüft.

Wechseln Sie die Automationsstation aus.

Im Fenster Lupe einer Automationsstation wird folgende Meldung angezeigt:

Objekt nicht gefunden

Die sichere Verbindung der Automationsstation mit dem Liegenschaftsleiter ist verloren gegangen. Diese Problem kann auftreten, wenn Sie das Attribut Erweiterte Sicherheit aktiviert beim Objekt Liegenschaft des Liegenschaftsleiters auf Wahr einstellen. Zur Lösung des Problems verwenden Sie die Option Werkzeuge > Gerät mit Liegenschaftsleiter sicher verbinden..., um eine sichere Verbindung der Automationsstation zu erzwingen. Wenn die Kommunikation durch diese Maßnahme nicht wiederhergestellt werden kann, starten Sie entweder den Metasys Server oder die Automationsstation neu, bei der die sichere Verbindung fehlgeschlagen ist.