Die KNX-Integration extrahiert mittels einer bestimmten Aufzählung Feldwerte in einem kompakten Format (Bitmap-Rohformat). Dies wird über den Felddatenpunktparameter [3] festgelegt. Der EIS- oder DPT-Typ für alle vom Metasys-System verarbeiteten Gruppen wird vom KNX-Programmierer bereitgestellt. Tabelle 1 gibt den Zusammenhang zwischen der Aufzählung und dem EIS- bzw. DPT-Typ wieder.
Wertetyp |
Metasys-Datentyp |
Beschreibung des Typs |
EIS-Typ |
DPT-Typ |
---|---|---|---|---|
0 |
- |
- |
- |
- |
1 |
AI, AO |
Vorzeichenlos, lang (32 Bit) |
EIS11-Zähler (32 Bit) |
DPT 12 |
2 |
AI, AO |
Mit Vorzeichen, lang (32 Bit) |
EIS11-Zähler (32 Bit) |
DPT 13 |
3 |
AI, AO |
Mit Vorzeichen, kurz (16 Bit) |
EIS10-Zähler (16 Bit) |
DPT 8 |
4 |
AI, AO |
Vorzeichenlos, kurz (16 Bit) |
EIS10-Zähler (16 Bit) |
DPT 7 |
5 |
AI, AO |
Gleitkommazahl (4 Byte) |
EIS9-Gleitkommazahl (32 Bit) |
DPT 14 |
6 |
AI, AO |
Vorzeichenlos, Byte (8 Bit) |
EIS14-Zähler (8 Bit) EIS6-Skalierung |
DPT 5 DPT 5 |
7 |
AI, AO |
Mit Vorzeichen, Byte (8 Bit) |
EIS14-Zähler (8 Bit) |
DPT 6 |
8 |
BI, BO |
Boole (1 Bit) |
EIS1-Schaltung |
DPT 1 |
9 |
AI, AO |
Gleitkommazahl (2 Byte) |
EIS5-Gleitkommazahl (16 Bit) |
DPT 9 |