Erzeugen eine MCT.imp-Datei - Metasys - LIT-12013151 - System Integration - CCURE-Victor Integration - 11.0

Inbetriebnahme einer Automationsstation für die C•CURE-victor-Integration – Anwendungshinweis

Product
Building Automation Systems > Utilities and Integrations > CCURE-Victor Integration
Document type
Application Note
Document number
LIT-12013151
Version
11.0
Revision date
2021-07-05

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie können MCT in der Version 2.6 und aktueller verwenden, um ein neues Gerät und die zur C•CURE 9000- oder victor-Integration gehörenden Datenpunkte zu erstellen.

Prozedur

  1. Starten Sie MCT und wählen Sie Datei > Neu.
  2. Wählen Sie das Symbol Victor - CCURE9000-Integration und klicken Sie auf Weiter.
    Abbildung 1. Neue Datei – Victor-Integration
    ???
  3. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Fensters Victor - CCURE9000-Integration auf die Schaltfläche mit der Ellipse.
  4. Wählen Sie die von der C•CURE 9000-Administationsstation bzw. die vom victor WS Config Tool erstellte Exportdatei aus.
  5. Klicken Sie auf Erzeugen, um die Datei in MCT zu laden. Aus der XML-Datei wird ein Navigationsbaum erzeugt, der die ausgewählten Eigenschaften enthält. Sie können das gleiche Fenster verwenden, um die Einstellungen für Metasys zu konfigurieren.
    Abbildung 2. Laden einer Exportdatei aus C•CURE 9000
    ???
    Abbildung 3. Beispiel für das Laden einer Exportdatei aus victor
    ???
    Abbildung 4. Zu importierende Datenpunkte und zugehörige Eigenschaften
    ???
  6. Zum Einbeziehen der Objekte der Metasys Bedienoberfläche führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Klicken Sie auf die Registerkarte Metasys.
    2. Wählen Sie Objekte der Metasys Bedienoberfläche einbeziehen.
    3. Wählen Sie im Navigationsbaum Equipmentdefinition den Ordner auf der zweiten Ebene, klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten, und aktualisieren Sie den Namen entweder zu security_ccure oder security_victor, je nach Quelle der Exportdatei.
    4. Wählen Sie im Navigationsbaum Equipment den Ordner auf der zweiten Ebene, klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten, und aktualisieren Sie den Namen entweder zu equiment_ccure oder equiment_victor, je nach Quelle der Exportdatei.
    Anmerkung: Wenn Sie nicht sowohl den Ordner für die Equipmentdefinition als auch den Ordner für das Equipment umbenennen, können Sie C•CURE und victor nicht in die gleiche Liegenschaft integrieren.
    Abbildung 5. Optionen zur Konfiguration der Metasys Bedienoberfläche
    ???
  7. Zum Abschließen der Konfiguration klicken Sie auf OK. Aus der XML-Datei wird ein Navigationsbaum erzeugt, der die ausgewählten Eigenschaften enthält. Sie können mit MCT eine Integration konfigurieren, die entweder den vollständigen Datensatz oder einen ausgewählten Teilsatz der Daten enthält. Weitere Informationen zu den Funktionen in der MCT-Anwendung finden Sie unter Hilfe > Handbuch.
    Abbildung 6. Bedienoberfläche von MCT
    ???
  8. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden zum Importieren der Integration in eine Automationsstation oder ein SCT-Archiv:
    Anmerkung: Wenn Sie die Integration in eine Automationsstation oder ein SCT-Archiv hinzufügen, werden die Informationen nur hinzugefügt. Sie können den Importvorgang nicht dazu nutzen, vorhandene Informationen zu bearbeiten oder zu löschen. Löschen Sie Objekte in der Automationsstation oder dem SCT-Archiv, um sie zu entfernen, oder den Import von aktualisierten Versionen der Objekte vorzubereiten.