Automationsstationen
Die unten aufgeführten Merkmale und Vorteile gelten für alle Automationsstation, wobei die spezifischen Merkmale je nach Modell und Softwareversion variieren.
- Überwachung von Reglernetzwerken einschließlich der Protokollgeräte von Johnson Controls und anderer Fremdhersteller
- Unterstützt die Anbindung an offene Netzwerkstandards für vollständige Flexibilität bei der Auswahl von Feldgeräten. Unterstützte Protokolle sind abhängig von Modell und Version der Software. Dazu gehören BACnet/IP, BACnet MS/TP, LonWorks, N2-Bus, Modbus RTU, Modbus TCP, M-Bus (EN 13757-3) seriell und IP, KNX IP, SIMPLEX® Brandmeldesystem, Zettler Brandmeldezentrale, Tyco C•CURE, OPC UA (Unified Architecture) und andere Protokolle von Drittanbietern.
- Kommunikation mithilfe allgemein anerkannter IT-Standards auf Automatisierungs- und Unternehmensebene
- Das Metasys System wird in der vorhandenen IT-Infrastruktur eines Gebäudes oder Unternehmens installiert und nutzt standardmäßige IT-Kommunikationsdienste über das Intranet des Unternehmens, WAN und das öffentliche Internet mit VPN-Tunnel und Firewall-Schutz. Die Automationsstationen unterstützen auch die Möglichkeit, nicht lokale Benutzer optional über einen RADIUS-Server (Remote Authentication Dial-in User Services) und DDA (Syslog Destination Delivery Agent) für die Netzwerkprotokollierung von Meldungen und Ereignissen aus dem Metasys System zu authentifizieren.
- FIPS-Konformität
- Auf allen Automationsstationen mit Firmware der Version 11.0 steht die Funktion FIPS 140-2 zur Verfügung, mit der sich die FIPS-Konformität der Gebäudeautomation der Kunden sicherstellen lässt. Der Standard FIPS 140-2 ist ein Prüfprogramm für die informationstechnische Sicherheit von kryptografischen Modulen privatwirtschaftlicher Anbieter, die ihre Produkte für den Einsatz in staatlichen Stellen und regulierten Branchen zertifizieren oder validieren lassen möchten. Für eine vollständig FIPS-konforme Liegenschaft müssen Sie ein Upgrade aller Automationsstationen auf Version 11.0 durchführen und danach die Funktion FIPS 140-2 auf dem Metasys Server installieren und lizenzieren.
- Sichere webbasierte Bedienoberfläche
- Die Systemdaten in den Automationsstationen können von jedem Gerät, das mit dem Netzwerk verbunden ist, über einem unterstützten Webbrowser abgerufen werden. Alle aktualisierten Automationsstationen verfügen über selbstsignierte Zertifikate, die eine verschlüsselte Kommunikation ermöglichen. Sie können optional auch die vertrauenswürdigen Zertifikate der Automationsstationen nutzen, die von der IT-Abteilung des Kunden oder einer Zertifizierungsstelle bereitgestellt und verwaltet werden.
- Funktion Liegenschaftsleiter
- Wenn Sie eine Automationsstation als Liegenschaftsleiter einrichten, können Sie von diesem Gerät alle Daten der Liegenschaft aufrufen. Das als Liegenschaftsleiter definierte Gerät koordiniert die Anzeige von Daten von mehreren Geräten und ermöglicht so eine einfache Navigation durch die gesamte Liegenschaft. Dieses Merkmal ist für alle Automationsstationsmodelle verfügbar.
- Eingebettete Bedienoberfläche und Online-Systemkonfigurationssoftware
- Mit der passwortgeschützten Software können Sie Daten aktivieren, konfigurieren, in Betrieb nehmen, archivieren, überwachen, Befehle erteilen und Systemdiagnosen von jedem Gerät aus über einen Webbrowser durchführen, ohne dass Sie dafür eine separate Workstation-Software benötigen.
- Linux®-Betriebssystem
- Alle Automationsstationen laufen unter Linux. Es handelt sich dabei um ein robustes, weithin anerkanntes und gut unterstütztes Betriebssystem.
- Dateiübertragung im Hintergrund
- Dieses Merkmal ermöglicht es, Firmware-Upgrades, Archivdatenbasen, HTTPS-Sicherheitszertifikate und Sicherheitsdatenbasen von SCT zur NAE55 zu übertragen, wobei die Automationsstation stets betriebsbereit bleibt. Ausfallzeiten werden dadurch auf ein Minimum reduziert. Die Dateiübertragung im Hintergrund ist nur zum Modell NAE55s mit Version 10.1 oder höher und zur neuen Familie der Automationsstationen SNE und SNC verfügbar, die in Version 10.1 eingeführt wurden. Informationen zu den neuesten Automationsstationen finden Sie in SNE/SNC Product Bulletin (LIT-12013296).