Merkmale und Vorteile - Metasys - LIT-1901086 - M4‑CGE04060‑0 - M4‑CGE09090‑0 - M4‑CGE09090‑0H - M4‑CGM04060‑0 - M4‑CGM09090‑0 - M4‑CGM09090‑0H - Field Device - M4-CGM General Purpose Application Controller - 13.0
Anlagenregler der Serie M4-CG (General Purpose Application Controller) – Katalogseite
- Product
- Controls > Field Controls > M4-CGM General Purpose Application Controller
- Document type
- Catalog Page
- Document number
- LIT-1901086
- Version
- 13.0
- Revision date
- 2024-05-21
- Product status
- Active
- Modernes Gehäuse und Design
- Das moderne Industriedesign ist ansprechend.
- Standardisierte Hardware- und Softwareplattform
- Das einheitliche Hardwaredesign der gesamten Produktfamilie ermöglicht standardisierte Verdrahtungstechniken und Installationsabläufe. Auch die Software ist gleich aufgebaut, weshalb bei den Regelanwendungen, der Inbetriebnahme und Fehlerbehebung nur ein einziges Werkzeug erforderlich ist. Dadurch wird der technische Schulungsaufwand minimiert.
- Hohe Speicherkapazität und hohe Rechenleistung
- Anwendungsingenieure können auch anspruchsvolle Regelungsanforderungen erfüllen.
- Automatisch abgestimmte Regelkreise
- P-Adaptive (Proportional Adaptive Control) und PRAC (Pattern Recognition Adaptive Control) ermöglichen eine durchgängige Regelkreisoptimierung, was die Inbetriebnahmezeit verkürzt, eine erneute jahreszeitenabhängige Inbetriebnahme überflüssig macht und den Verschleiß der Antriebe reduziert.
- Standard-BACnet-Protokoll
- Bietet Interoperabilität mit anderen Produkten der Gebäudeautomation, die den anerkannten BACnet-Standard verwenden.
-
Modelle zur Unterstützung von BACnet IP- und BACnet/SC-Kommunikation
-
Dies ermöglicht eine schnellere Kommunikation mit dem CCT (Controller Configuration Tool) und eine verbesserte Bandbreite. BACnet/SC ist ein neues Protokoll, das eine sichere Kommunikationsmethode in IP-Netzwerken bietet. Es verwendet in der IT-Branche allgemein anerkannte Standards, wodurch viele Bedenken der IT-Branche ausgeräumt werden.
- Modelle mit Unterstützung von verkabeltem BACnet MS/TP, ZFR Wireless und N2Open mit optimiertem Arbeitsablauf
- Regler der Serie CGM können mehrere Kommunikationsprotokolle unterstützen, ohne dass für jedes Protokoll ein spezielles Modell gekauft werden muss und zusätzliche manuelle Einstellungen vorzunehmen sind. Wenn eine für die N2Open-Kommunikation konfigurierte Anwendung auf dem Regler geladen ist, kommuniziert er automatisch über N2Open. Die Regler sind sonst standardmäßig auf BACnet MS/TP-Kommunikation eingestellt. Wenn beim ersten Einschalten des Reglers ein ZFR Pro Wireless-Feldbus-Router an den Regler angeschlossen ist, wechselt er automatisch in den Wireless-Modus.
- BACnet Testing Laboratories (BTL) gelisteter und zertifizierter BACnet Advanced Application Controller (B-AAC)
- Stellt die Interoperabilität mit anderen BTL-gelisteten Geräten sicher. BTL validiert als unabhängige Agentur Anbieterprodukte für die Gebäudeautomation hinsichtlich der Einhaltung des BACnet-Industriestandardprotokolls.
- Automatische BACnet-Erkennung
- Unterstützt die problemlose Integration der Regler in ein Metasys
Gebäudeautomationssystem.
- Gerätesicherheit
- Schützt das System beim Neustart oder normalen Betrieb. Die in die Regler der Serie CGE eingebettete Software sorgt für einen sicheren Betrieb beim Neustart, für Firmwareschutz, sichere Kommunikation und sichere Firmwareupdates und wird somit den strengen Anforderungen für Cybersicherheit gerecht.
- Konformität mit FIPS 140-2 Stufe 1 mit FIPS-validierten Komponenten
- CGE-Regler sind FIPS140-2 Stufe 1 mit FIPS-validierten Komponenten. FIPS 140-2 ist ein Cybersicherheitsstandard der US-Regierung zur Genehmigung kryptografischer Module und der für die Verschlüsselung verwendeten Algorithmen. Damit können die Betreiber sicher sein, dass Metasys
den unbefugten Zugriff auf Systeme und Daten mithilfe starker Cybersicherheitstechniken verhindert.
- Unterstützung für Wireless ZFR und ZFR Pro
- Die Unterstützung für Wireless ZFR und ZFR Pro bietet als drahtlose Alternative zur fest verdrahteten BACnet-MS/TP-Vernetzung eine hohe Anwendungsflexibilität und -mobilität bei minimaler Beeinträchtigung der Gebäudenutzer und vereinfacht und beschleunigt zudem die Montage von Ersatzgeräten.
- Integrierte Echtzeituhr
- Ermöglicht die Überwachung und Regelung von Zeitprogrammen, Kalendern und Trends. Zudem ist über längere Zeit ein eigenständiger Reglerbetrieb möglich, wenn keine Verbindung zum Metasys
Netzwerk besteht.
- Steckbare Schraubklemmleisten
- Dank steckbarer, vom Regler abnehmbarer Ein-/Ausgangsklemmleisten können Elektroinstallateure und Servicetechniker Regler schnell und einfach installieren und warten, ohne die Ein-/Ausgangsverdrahtung trennen und wieder herstellen zu müssen.
- Drehschalter für Regleradresse/Reglernummer
- Benutzerfreundliche Drehschalter ermöglichen das Dezimalformat der BACnet MS/TP-Adresse oder Reglernummer für Ethernet-Regler.
- Universaleingänge und konfigurierbare Ausgänge
- Ermöglichen mehrere Signaloptionen für eine hohe Ein-/Ausgangsflexibilität.
- Leitungsabschlussschalter an MS/TP-Anlagenreglern
- Ermöglicht den Einsatz der Anlagenregler als Kommunikationsbusabschluss.
- Standardstatus für Überprüfung der E/A-Verdrahtung des Reglers
- Ermöglicht die Überprüfung der Verdrahtung der Eingangs- und Ausgangsklemmen, ohne eine Anwendungsdatei herunterladen zu müssen.
- Hintergrundübertragung in Kombination mit Optionen zum Aktivieren/Deaktivieren der Logik im Regler-Konfigurationsprogramm CCT
- Dies verringert den Zeitaufwand für die Servicetechniker, erhöht die Produktivität und minimiert Unterbrechungen im Betrieb des Equipments, da die Regler in Betrieb bleiben, während im Hintergrund Dateien aktualisiert werden. Die Anwendung kann deaktiviert bleiben, bis das System einsatzbereit ist.
- Verbesserungen bei der Bereitstellung von SA-Bus-Geräten
- Bei der Inbetriebnahme von Geräten am SA-Bus sinkt der Zeitaufwand für die Servicetechniker, da ein Anlagenregler Firmware-Dateien an alle daran angeschlossenen SA-Bus-Geräte(IOM, XPM, NS8000)
übertragen und anwenden kann.
- Modelle mit integriertem Display und Tastatur zur Navigation
- Sie stellen eine intuitive lokale Oberfläche zur Verfügung, über die Benutzer die Werte und den Status von Datenpunkten überwachen, Alarmmeldungen und Trends sehen, Ausgänge manuell regeln sowie Sollwerte und Parameter ändern können. Dank des benutzerfreundlichen Displays können Probleme vor Ort, in der Nähe des zugehörigen mechanischen Equipments, schnell behoben und die Regelung wiederhergestellt werden.
- Lokales Regler-Display und MAP (Mobile Access Portal ) Unterstützung
- Ermöglicht die Überwachung und das Festlegen von E/A- und Konfigurationsparametern.