Funktionen, Nennwerte und Anforderungen der E/A-Klemmleisten - Metasys - M4-CGE04060-0 - M4-CGE09090-0 - M4-CGE09090-0H - M4-CGM04060-0 - M4-CGM09090-0 - M4-CGM09090-0H - Field Device - M4-CGM General Purpose Application Controller - 13.0

Anlagenregler der Serie M4-CG (General Purpose Application Controller) – Installationsanleitung

Product
Controls > Field Controls > M4-CGM General Purpose Application Controller
Document type
Installation Guide
Document revision
G
Version
13.0
Revision date
2024-05-28
docpartnumberlabel
Part No.
Part number
24-10143-01698
Tabelle 1. Funktionen, Nennwerte, Anforderungen und Kabelrichtlinien der E/A-Klemmleiste
Bezeichnung der Klemmleiste Bezeichnung der Klemme Funktionen, Nennwerte, Anforderungen Bestimmen Sie den Leitungsquerschnitts und die max. Kabellänge

Universal

(Eingänge)

+15 V

15 V DC Spannungsversorgung für aktive (3-adrige) Eingangsgeräte, die an Klemmen des Typs UI- n angeschlossen werden.

Liefert einen Gesamtstrom von 100 mA

Wie (Universal) UI- n.

Anmerkung: Verwenden Sie ein 3-adriges Kabel für Geräte, die über den +15V-Anschluss mit Spannung versorgt werden.

UI n

Analogeingang (Spannungsbetrieb) (0–10 V DC)

Max. Eingangsspannung 10 V DC

Interner Pull-down von 10 kOhm

Siehe Richtlinie A Zoll Tabelle 1

Analogeingang (Strombetrieb) (4–20 mA)

Interne Lastimpedanz 100 Ohm

Anmerkung: Jumper für die Stromschleife müssen sich in der Position Aktiviert befinden, um eine geschlossene 4-20-mA-Stromschleife aufrechtzuerhalten. Weitere Informationen siehe Einstellen der Jumper für die UI-Stromschleife.

Siehe Richtlinie B Zoll Tabelle 1.

Analogeingang (Widerstandsbetrieb) (0–600 kOhm)

Intern 12 V, 15 kOhm Pull-Up

Qualifizierte Sensoren: 0- 2 kOhm Potentiometer, RTD (1 k Nickel [Johnson Controls® Sensor], PT1000 und A99B Silikontemperatursensor) NTC-Sensor (negativer Temperaturkoeffizient)

Siehe Richtlinie A Zoll Tabelle 1.

Binäreingang – Potentialfreier Kontakt

Min. Impulsbreite 1 Sekunde

Intern 12 V, 15 kOhm Pull-Up

Siehe Richtlinie A Zoll Tabelle 1.

UI-C oder UI-C n

Universaleingang COM für alle Universaleingangsklemmen

Anmerkung: Alle Universaleingänge vom Typ UI-C oder UI-Cn haben ein Bezugspotenzial, das von allen anderen Bezugspotenzialen isoliert ist.

Wie (Universal) UI- n.

BINÄR

(Eingänge)

BI- n

Binäreingang – Potentialfreier Kontakt

Min. Impulsbreite 0.01 Sekunde

Intern 18 V, 3 kOhm Pull-Up

Siehe Richtlinie A Zoll Tabelle 1.

Binäreingang – Impulszähler/Zählerbetrieb

Min. Impulsbreite 0.01 Sekunde

(50 Hz bei einer Einschaltdauer von 50 %)

Intern 18 V, 3 kOhm Pull-Up

BI-C oder BI-C n

Binäreingang COM für alle Binäreingangsklemmen

Anmerkung: Alle Binäreingänge vom Typ BI-C oder BI-Cn haben ein Bezugspotenzial, das von allen anderen Bezugspotenzialen isoliert ist, mit Ausnahme des Bezugspotenzials des konfigurierbaren Ausgangs, wenn der CO als Analogausgang konfiguriert ist.

Konfigurierbar

(Ausgänge)

CO- n

Analogausgang –Spannungsbetrieb (0–10 V DC)

Max. Ausgangsspannung 10 V DC

Max. Ausgangsstrom 10 mA

Benötigt eine externe Last von mindestens 1000 Ohm.

Siehe Richtlinie A Zoll Tabelle 1.

Binärausgang – 24 V AC-Triac (nur externe Spannungsversorgung)

Verbindet bei Aktivierung CO-n mit CO-C oder CO-Cn.

Anforderungen an externe Spannungsversorgung:

Max. Ausgangsspannung 24 V AC

Max. Ausgangsstrom 0,5 A

Min. Laststrom 40 mA

Siehe Richtlinie C Zoll Tabelle 1.

CO-C oder CO-C n

Analogausgang Signal COM Alle als Analogausgänge definierten konfigurierbaren Ausgänge (CO) haben ein Bezugspotential, das mit Ausnahme von BI-COM von allen anderen Bezugspotentialen isoliert ist.

Binärausgang Signal COM Alle als Binärausgänge definierten konfigurierbaren Ausgänge (CO) sind von allen anderen Bezugspotentialen isoliert, einschließlich der Bezugspotentiale anderer konfigurierbarer Ausgänge.

Wie (konfigurierbare) CO- n.

analog

(Ausgänge)

AO- n

Analogausgang –Spannungsbetrieb (0–10 V DC)

Max. Ausgangsspannung 10 V DC

Max. Ausgangsstrom 10 mA

Benötigt eine externe Last von mindestens 1000 Ohm.

Anmerkung: Der Analogausgang (AO) arbeitet bei Anschluss an Geräte mit einer Impedanz über 1000 Ohm im Spannungsbetrieb. Geräte, die auf unter 1000 Ohm abfallen, arbeiten u. U. nicht wie für Anwendungen im Spannungsbetrieb vorgesehen.

Siehe Richtlinie C Zoll Tabelle 1.

Analogausgang Strombetrieb (4–20 mA)

Erfordert eine externe Last zwischen 0 und 300 Ohm.

Anmerkung: Der Analogausgang (AO) arbeitet bei Anschluss an Geräte mit einer Impedanz unter 300 Ohm im Strombetrieb. Geräte mit einer Impedanz über 300 Ohm arbeiten u. U. nicht wie für Anwendungen im Strombetrieb vorgesehen.

AO-C oder AO-C n

Analogausgang Signal COM für alle Analogausgangsklemmen.

Anmerkung: Alle Analogausgänge COM haben ein Bezugspotenzial, das von allen anderen Bezugspotenzialen isoliert ist.

BINÄR

(Ausgang)

BO- n

Binärausgang, 24 V AC-Triac (externe Spannungsversorgung)

Verbindet bei Aktivierung BO-n mit BO-C oder BO-Cn .

Anforderungen an externe Spannungsversorgung:

Max. Ausgangsspannung 24 V AC

Max. Ausgangsstrom 0,5 A

Min. Laststrom 40 mA

Siehe Richtlinie C Zoll Tabelle 1.

BO-C oder BO-C n

Binärausgang COM für alle Binärausgangsklemmen.

Anmerkung: Jeder Binärausgang COM ist von allen anderen Bezugspotenzialen isoliert, einschließlich der Bezugspotenziale anderer Binärausgänge.