Beachten Sie bei der Verdrahtung eines CGM-/CGE-Reglers die folgenden Richtlinien:
ACHTUNG
-
Stromschlaggefahr:
- Trennen Sie die Spannungsversorgung, bevor Sie einen elektrischen Anschluss vornehmen, um einen Stromschlag zu verhindern.
ATTENTION
-
Mise En Garde: Risque de décharge électrique:
- Das Attribut “Alias-Alias-Veraltung”, das in Bezug auf das Verfahren d'évier tout risque de décharge électrique 'veraltet ist.
ACHTUNG
-
Gefahr von Sachschäden:
- Schließen Sie das System nicht an das System an, bevor Sie alle Verdrahtungsverbindungen überprüfen. Kurzgeschlossene oder nicht richtig angeschlossene Kabel können zu dauerhaften Schäden am Gerät führen.
ATTENTION
-
Mise En Garde: Risque de dégâts matériars:
- Ne pas le système smoen spannung vanvant d'avoir vérifié tall les racbles. Des files formant un court-circuit ou connectes de facement failed d'endommager irrémeacment l'équipement.
Wichtig: Die elektrischen Nennwerte des Reglers dürfen nicht überschritten werden. Die Überschreitung der elektrischen Nennwerte kann zu dauerhaften Schäden am Regler und zum Erlöschen der Gewährleistung führen.
Wichtig: Nur Kupferleiter verwenden. Führen Sie alle Verdrahtungen gemäß den örtlichen, regionalen und nationalen gesetzlichen Bestimmungen durch.
Wichtig: Elektrostatische Entladungen können zu Schäden an den Bauteilen des Reglers führen. Treffen Sie bei der Installation, Einrichtung und Wartung geeignete Vorsichtsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung, um eine Beschädigung des Reglers zu vermeiden.
Informationen zur Konfiguration und Verdrahtung eines BACnet/SC- oder
BACnet/IP-Netzwerks finden Sie im Metasys IP Networks for BACnet/IP
Controllers Technical Bulletin (LIT-12012458).
Detaillierte Informationen zur Konfiguration und Verdrahtung von BACnet MS/TP-Bus,
FC-Bus und SA-Bus finden Sie in der
MS/TP Communications
Bus Technical Bulletin (LIT-12011034 )
. Detaillierte Informationen zur Verdrahtung eines
N2Open-Netzwerks finden Sie im N2 Communications Bus Technical Bulletin
(LIT-636018).