Verdrahtungsvalidierung - Metasys - M4-CGM09090-0 - M4-CGE09090-0 - M4-CGM04060-0 - M4-CGM09090-0H - M4-CGE09090-0H - M4-CGE04060-0 - Field Device - M4-CGM General Purpose Application Controller - 13.0

Anlagenregler der Serie M4-CG (General Purpose Application Controller) – Installationsanleitung

Product
Controls > Field Controls > M4-CGM General Purpose Application Controller
Document type
Installation Guide
Document revision
G
Version
13.0
Revision date
2024-05-28
docpartnumberlabel
Part No.
Part number
24-10143-01698

Die Regler der Serien CGM/CGE werden mit Standardzuständen an den Ein-/Ausgangsklemmen ausgeliefert, die bei der Überprüfung der Verdrahtung der Eingangs- und Ausgangsanschlüsse unterstützen, noch bevor eine Anwendungsdatei hinuntergeladen wurde. Wenn der Regler in diesem Status eingeschaltet wird, blinkt die Störungs-LED (FAULT) in einem bestimmten Muster, und zwar zweimal schnell, gefolgt von einer langen Pause (siehe LED-Status und -Funktionszustände).

Wenn Sie diese Funktion nutzen wollen, müssen die Drehschalter auf die gewünschte Regleradresse oder -nummer eingestellt und die Ein- und Ausgangsklemmen verdrahtet sein. Schließen Sie den Regler an die Spannungsversorgung an und stellen Sie mit einem MAP-Gateway oder einem M4- Lokales Regler-Display DLK0350 zeigt die Datenpunkte des Reglers an. Der Regler meldet einen Betriebsstatus, obwohl noch keine echte Anwendung geladen ist. Daher kann das Gerät erst mit CCT in Betrieb genommen oder hochgeladen werden, wenn eine echte Anwendung heruntergeladen wurde. Als Anwendungsname wird die Adresse des Reglers gefolgt von Reglermodell und Standardzustand angezeigt.

Für einen Regler CGM09090, dessen Drehschalter auf 8 eingestellt sind, wird zum Beispiel im Standardzustand der Anwendungsname 8-CGM09090 Standardzustand angezeigt.

Der Standardzustand erzeugt dann E/A-Datenpunkte für alle Ein- und Ausgänge . Dabei wird vorausgesetzt, dass es sich bei allen Universaleingängen (UI) um Nickel-Temperatursensoren handelt. Alle konfigurierbaren Ausgänge (CO) werden als Binärausgänge (BO) mit einem Anfangswert von 0 behandelt. Der Standardzustand erfolgt auch über einen Netzwerksensor mit der Adresse 199. Wenn kein Netzwerksensor angeschlossen ist, wird der Start dieses Anfangszustands um 30 Sekunden verzögert, da der Regler versucht, eine Verbindung zum Sensor herzustellen.