Die Anlagenregler der Serie FAC (Advanced Application Field Equipment Controller) sind programmierbare Regler, die je nach Modell über BACnet® Secure Connect (BACnet/SC), BACnet/IP, BACnet MS/TP oder N2Open kommunizieren. Der FAC4911 ist ein BACnet Advanced Application Controller (B-AAC), der über Kommunikationsprotokolle BACnet/IP- oder BACnet/SC kommuniziert. Alle anderen Regler der Serie FAC, mit Ausnahme des FAC4911, können zwischen den Kommunikationsprotokollen BACnet MS/TP und N2Open umgeschaltet werden. Als BACnet MS/TP-Geräte verwendete Regler der Serie FAC sind B-AACs mit integrierter MS/TP-Kommunikation über RS-485-Schnittstelle.
Die Regler der Serie FAC sind mit einer integrierten Echtzeituhr ausgestattet. Daher unterstützen FAC-Regler zeitgesteuerte Aufgaben und ermöglichen eine zeitgesteuerte Regelung für die Überwachung und Regelung von Zeitprogrammen, Kalendern, Alarmen und Trends. Wenn die Regler der Serie FAC über einen längeren Zeitraum von einem Netzwerk des Metasys Systems getrennt sind, können sie trotzdem weiterhin zeitgesteuerte Regelungs- und Überwachungsaufgaben ausführen.
In Anwendungen, die keine vernetzte Automationsstation erfordern, oder in Netzwerkanwendungen, in denen Zeitprogrammierung, Alarmierung und/oder Trenderfassung lokal auf den Feldreglern erfolgen sollen, können Regler der Serie FAC auch als eigenständige Regler eingesetzt werden.
Die Regler FAC4911 arbeiten mit BACnet/SC- oder BACnet IP-Netzwerken und lassen sich integrieren Johnson Controls® und Fremdsysteme.
Das Modell FAC3613 bietet eine Funktion zur schnellen Datenpersistenz, mit der Datenwerte mit einem konfigurierbaren Wert, bis zu einmal pro Sekunde, gehalten werden können. Die Datenpersistenz bezeichnet die Häufigkeit, mit der Datensätze lokal gespeichert werden. Bei einem Problem wie beispielsweise einem Stromausfall können die Daten bis zu dem Grad abgerufen werden, bis zu dem die Daten bereitgehalten werden. Das minimiert die Gefahr eines potenziellen Datenverlusts. Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, bleiben zuvor lokale gespeicherte Daten bis zum Persistenzgrad verfügbar und zugänglich. Ist beispielsweise die Persistenz auf einmal pro Sekunde konfiguriert, geht maximal eine Sekunde an Daten verloren. Die Beibehaltung von Daten kann in Situationen, bei denen eine hohe Genauigkeit der Daten erforderlich ist, essenziell wichtig sein. Dazu gehören auch bestimmte Vorgänge zur Erfassung und Berechnung von Verbrauchsdaten.
Der Regler FAC2612 verfügt über Netzspannungs-Relaisausgänge und eignet sich daher sehr gut für Volumenstromregler. Das Modell FAC2612-2 kann mit Netzspannung versorgt werden, sodass in Netzspannungsanwendungen kein 24 V AC-Transformator benötigt wird.
Die Regler FAC2611, FAC2612 und FAC3613, die das BACnet MS/TP-Protokoll verwenden, unterstützen die drahtlose Kommunikation mit dem Zubehör der Serie ZFR Pro und dem 1:1 -Empfänger WRZ-7860.