CEG und TMR – Systemübersicht - Johnson Controls - LIT-12013900 - CEGPNL1001-0 - CEGPNL1002-0 - JC-TMR2400-0 - JC-TMR2400-0C - JC-TMR2400-0E - JC-TMR2400-0T - SE-CEG1001-0 - SE-CEG1001-1 - SE-CEG1001-C - SE-CEG1001-T - SE-CEGWIFI-C1 - SE-CEGWIFI-T1 - Network gateway - CEG1001 Connected Equipment Gateway - CEG Panel - TMR Wireless Router

Technisches Handbuch CEG und TMR

Product
Document type
Technical Bulletin
Document number
LIT-12013900
Revision date
2023-07-03
Product status
Active

Das Gateway CEG nutzt das offene BACnet MS/TP-Protokoll zur Überwachung des Flüssigkeitskühlerbetriebs. Das Gateway kann entweder über eine festverdrahtete RS-485-Verbindung oder drahtlos (Wireless) unter Verwendung der Mesh-Netzwerktechnologie mit Selbstheilungsfunktion kommunizieren. Das CEG sammelt und bündelt die Daten und überträgt sie über eine verschlüsselte, sichere Verbindung an die Cloud von Johnson Controls®. Dort durchlaufen die Daten verschiedene Regeln für die Darstellung der Leistung und des Zustands des Flüssigkeitskühlers auf der CEP-Weboberfläche.

Das CEG folgt denselben MS/TP-Regeln wie andere Geräte von Johnson Controls, einschließlich einer Begrenzung der Anzahl von Geräten an einem Feldregler-(FC-)Bus bei Geräten von anderen Herstellern. Aktuelle Informationen hierzu finden Sie im MS/TP Communication Bus Technical Bulletin (LIT-12011034). Zusätzlich zu den MS/TP-Regeln unterstützt das CEG bis zu acht festverdrahtete und vier kabellose Flüssigkeitskühler für jeden TMR-Koordinator, der an das CEG angeschlossenen ist. Dem CEG kann ein zusätzlicher TMR-Koordinator für bis zu acht kabellose Flüssigkeitskühler hinzugefügt werden.

Der TMR ermöglicht eine Wireless-Verbindung zwischen dem CEG und BACnet-kompatiblen Geräten. Der Router wird als transparent bezeichnet, weil er keine Code-Änderungen auf dem BACnet-kompatiblen Gerät erfordert. Der Router fungiert als Konverter von kabelgebundenem BACnet MS/TP zum Wireless-BACnet-Mesh.

Das TMR-Wireless-Feldbussystem verwendet eine stromsparende 802.15.4-Mesh-Technologie zur Wireless-Verbindung von HLK-Geräten mit dem BACnet MS/TP-Protokoll. Das System schafft ein Mesh-WLAN, das die Übertragungswege für die Daten automatisch aktualisiert.

Die mit dem TMR ausgestatteten Automationsstationen und Anlagenregler benötigen keine besondere Konfiguration für die Funktion im System. Einzelne Segmente mit kabelgebundenen und Wireless-BACnet MS/TP-Reglern können zu einem einzigen BACnet MS/TP-Bus verbunden werden.

Wichtig: Die von den Systemen TMR, ZFR183x, ZFR182x und ZFR181x gebildeten Funknetzwerke (PAN) sind nicht miteinander kompatibel und können nicht im selben Funknetzwerk gemischt werden.
Abbildung 1. SC-EQ und CEG, direkt verbundenes System – Überblick

Abbildung 2. TMR und CEG, Wireless-System – Überblick

Abbildung 3. TMR und CEG, vermischt verbundenes System – Überblick
Anmerkung: Das Mesh-WLAN des TMR ist unabhängig von den IT-Systemen des Gebäudes und benötigt keine bereits vorhandene WLAN-Infrastruktur.

Das TMR-Wireless-Feldbussystem ähnelt den älteren Funksystemen der Serien ZFR1830, ZFR1820 und ZFR1810 von Johnson Controls®, weist jedoch einige wichtige Unterschiede auf. Die folgende Liste gibt einen Überblick über diese Unterschiede:

  • Der TMR verbindet sich direkt mit dem BACnet MS/TP-Bus des Reglers, wenn der Regler im MS/TP-Modus läuft.
  • Der TMR unterstützt jeden BACnet MS/TP-Regler von Johnson Controls oder anderen Herstellern. Die ZFR18xx-Funkgeräte funktionieren nur mit ausgewählten Johnson Controls Feldreglern.
  • Das TMR-System unterstützt keine Wireless-Sensoren der WRZ-Serie von Johnson Controls.
  • Mehrere BACnet MS/TP-Regler können sich mit einem einzigen TMR verbinden. Die ZFR18xx-Funkgeräte können sich nur mit einem einzigen Regler verbinden.

Die Wireless TMR-Router können in den folgenden Einsatzbereichen verwendet werden:

  • In Innenräumen, innerhalb von Gebäuden
  • Auf dem Dach in einem wetterfesten, für den Außenbereich geeigneten Gehäuse