Das Funknetzwerk der TMR-Serie ist ein Personal Area Network (PAN), das auf dem IEEE-Standard 802.15.4 (IEEE: Institute of Electrical and Electronic Engineers) für drahtlose Übertragungssysteme mit geringem Stromverbrauch und geringem Sendezeitanteil basiert. Die Geräte des Netzes verwenden die DSSS-Funktechnik (Direct Sequence Spread Spectrum) und arbeiten im 2,4-GHz-ISM-Band (Industrial, Science, Medical).
Die Geräte im Funknetzwerk der TMR-Serie unterscheiden sich von Bluetooth-Geräten und drahtlosen USB-Geräten (Universal System Bus) dadurch, dass sie ein vermaschtes Netz (Mesh) zwischen den Knotenpunkten bilden. Vermaschte Netze sind eine Art Daisy-Chain zwischen Geräten. Diese Technik erweitert die typischerweise kurze Reichweite eines einzelnen Knotens zu einem viel größeren Netz, das aus mehreren Knoten besteht.
Die MAC-Schicht (Media Access Control) verwendet das CSMA/CA-Prinzip (Carrier Sense Multiple Access with Collision Avoidance). Diese Schicht überträgt Beacon-Anfragen, Synchronisierungen und Nachrichtenwiederholungen. Die physikalische Schicht des Funknetzwerks der ZFR Pro-Serie verwendet das 2,4-GHz-Funkband.