Kategorie |
Regeln und Maximumgrenzen |
---|---|
Allgemeines |
Sterntopologie mit Netzwerk-Switch |
Anzahl der BACnet MS/TP-Geräte | Maximal 100 Geräte in einer Liegenschaft im Netzwerk. Begrenzt auf 32 Geräte für einen Remote-Feldbus. |
Länge und Typ der Leitungen |
2000 m für Kunststoff/Glasfaser mit externem Adapter |
100 BaseT: 100 m, Cat 5- oder Cat6-Kabel 10 BaseT: 100 m, Cat 5- oder Cat6-Kabel |
|
Anschlüsse |
Für 100/10 BaseT |
Kategorie |
Regeln und Maximumgrenzen |
---|---|
Allgemeines |
Das Modell RTR1100x unterstützt einen FC-Bus (BACnet MS/TP) FC-Busse werden ausschließlich in einer Daisy-Chain-Topologie verdrahtet. |
Anzahl der Geräte |
100 Geräte pro FC-Bus mit maximal zwei Repeatern zwischen einem Gerät und maximal 50 Geräten zwischen den Repeatern; ein FC-Bus-Modell unterstützt den N2-Bus nicht. Begrenzt auf 32 Geräte für einen Remote-Feldbus. |
Länge und Typ der Leitungen |
1.500 m Kabel ohne Repeater |
4.500 m Kabel vom Gerät zu dem am weitesten entfernten FC-Bus-Gerät (drei Bus-Segmente mit jeweils 1500 m, getrennt durch Repeater) |
|
2.000 m zwischen zwei Glasfasermodems |
|
Verwenden Sie einen Drahtstreifen (0,250 Zoll) |
|
Kabeltyp |
Es wird ein gelitztes, 3-adriges verdrilltes und abgeschirmtes Kabel mit 0,6 mm (22 AWG) empfohlen. Ein gelitztes, 4-adriges (zwei verdrillte Adernpaare), abgeschirmtes Kabel mit 0,6 mm (22 AWG) ist akzeptabel. Anmerkung: Die + und - Busleitungen müssen ein verdrilltes Adernpaar sein. Bei Anwendungen mit einem 4-adrigen (zwei verdrillte Adernpaare) Kabel muss der ungenutzte Leiter getrennt und isoliert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im MS/TP Communications Bus Technical Bulletin (LIT-12011034).
|
Anschlüsse | FC-Geräte mit EOL-Schalter in der Stellung ON, eines an jedem Ende des FC-Bus-Segments |