Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Sie können den Inbetriebnahme-Assistenten für eine neue FX Supervisory Controller-Plattform konfigurieren. Sie können jedoch Elemente auf einer Plattformverbindung zu jedem Automationsstation-FX Automationsstation mit der Plattformverwaltung überprüfen (und optional ändern).
Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, ist die Plattformverwaltung eine von mehreren Ansichten für jede Plattform. Diese Ansicht zeigt eine Textübersicht der aktuellen Software der FX Automationsstation, einschließlich der Modellnummer, der Betriebssystemebene, der Java Virtual Machine (JVM) Version, der installierten Module, lexicons, Lizenzen, Zertifikate usw.
Abbildung 1. Ansichten der Plattformverwaltung

In dieser Ansicht enthalten sind Befehle und zugehörige Dialogfelder, in denen Sie Folgendes können:
- Stellen Sie Datum und Uhrzeit im FX Supervisory Controller ein.
- Ändern oder deaktivieren Sie den HTTP-Port, der vom FX Supervisory Controller für den Plattformdienst verwendet wird (Plattformserver). Die Standard-Anschlussnummer ist 3011.
- Ändern von TLS-Einstellungen (Transport Layer Security), die vom FX Supervisory Controller verwendet werden Platformer Zugriff, einschließlich konfigurierter Zustand, platformer Port ( HTTPS Port), PKI (Public Key Infrastructure) und TLS-Protokoll. Die Standard-Portnummer ist 5011. Anmerkung: In FX Supervisory Software 14. x wird SSL immer mit dem TLS-Protokoll (Transport Layer Security) implementiert.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie das Secure File Transfer Protocol (SFTP) und Secure Shell (SSH) auf den FX Supervisory Controller. Standardmäßig ist dieser Zugriff deaktiviert, wobei beide Protokolle TCP-Port 22 Verwenden. Anmerkung: SFTP und SSH sind zwar sicherer als FTP und Telnet-Zugriff, aber es gibt noch Sicherheitsrisiken. Es wird dringend empfohlen, diesen Zugang zu deaktivieren. Nach Abschluss der Verwendung sollte dieser Zugriff deaktiviert werden.
- Anzeige von Daemon-Ausgabe und Ändern der Protokollierungsstufen.
- Aktivieren Sie den Debug-Zugriff für temporäre Browser-Zugriff auf die Diagnosetools der Plattform.
- Führen Sie weitere Plattformaufgaben, die ursprünglich mit dem Assistenten für die Inbetriebnahme durchgeführt wurden, durch, wie z. B. die Änderung von Plattformadmin-Benutzern (Benutzerkonten), Konfigurieren von Laufzeitprofilen usw.