Anpassung der Plattformverwaltung - Facility Explorer - LIT-12012284 - Supervisory Device - FX80 Supervisory Controller

FX80-Software – Installation und Schnellstart – Technisches Handbuch

Product
Controls > Supervisory Controls > FX80 Supervisory Controller
Document type
Technical Bulletin
Document number
LIT-12012284
Revision date
2024-06-14

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie können den Inbetriebnahme-Assistenten für eine neue FX Supervisory Controller-Plattform konfigurieren. Sie können jedoch Elemente auf einer Plattformverbindung zu jedem Automationsstation-FX Automationsstation mit der Plattformverwaltung überprüfen (und optional ändern).

Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, ist die Plattformverwaltung eine von mehreren Ansichten für jede Plattform. Diese Ansicht zeigt eine Textübersicht der aktuellen Software der FX Automationsstation, einschließlich der Modellnummer, der Betriebssystemebene, der Java Virtual Machine (JVM) Version, der installierten Module, lexicons, Lizenzen, Zertifikate usw.

Abbildung 1. Ansichten der Plattformverwaltung

In dieser Ansicht enthalten sind Befehle und zugehörige Dialogfelder, in denen Sie Folgendes können:
  • Stellen Sie Datum und Uhrzeit im FX Supervisory Controller ein.
  • Ändern oder deaktivieren Sie den HTTP-Port, der vom FX Supervisory Controller für den Plattformdienst verwendet wird (Plattformserver). Die Standard-Anschlussnummer ist 3011.
  • Ändern von TLS-Einstellungen (Transport Layer Security), die vom FX Supervisory Controller verwendet werden Platformer Zugriff, einschließlich konfigurierter Zustand, platformer Port ( HTTPS Port), PKI (Public Key Infrastructure) und TLS-Protokoll. Die Standard-Portnummer ist 5011.
    Anmerkung: In FX Supervisory Software 14. x wird SSL immer mit dem TLS-Protokoll (Transport Layer Security) implementiert.
  • Aktivieren oder deaktivieren Sie das Secure File Transfer Protocol (SFTP) und Secure Shell (SSH) auf den FX Supervisory Controller. Standardmäßig ist dieser Zugriff deaktiviert, wobei beide Protokolle TCP-Port 22 Verwenden.
    Anmerkung: SFTP und SSH sind zwar sicherer als FTP und Telnet-Zugriff, aber es gibt noch Sicherheitsrisiken. Es wird dringend empfohlen, diesen Zugang zu deaktivieren. Nach Abschluss der Verwendung sollte dieser Zugriff deaktiviert werden.
  • Anzeige von Daemon-Ausgabe und Ändern der Protokollierungsstufen.
  • Aktivieren Sie den Debug-Zugriff für temporäre Browser-Zugriff auf die Diagnosetools der Plattform.
  • Führen Sie weitere Plattformaufgaben, die ursprünglich mit dem Assistenten für die Inbetriebnahme durchgeführt wurden, durch, wie z. B. die Änderung von Plattformadmin-Benutzern (Benutzerkonten), Konfigurieren von Laufzeitprofilen usw.

Prozedur

  1. Öffnen Sie mit dem FX Workbench eine Plattformverbindung zum FX Supervisory Controller. Verwenden Sie die von Ihnen festgelegten Plattformanmeldedaten, wenn Sie einen Plattformbenutzer bei der Inbetriebnahme des FX Supervisory Controller erstellen.
  2. Doppelklicken Sie im Navigationsbaum der Serie FX Supervisory Controller auf Plattformverwaltung.
  3. Klicken Sie In der Plattformverwaltung auf eine der folgenden Optionen, um Änderungen zu überprüfen oder zu ändern:
    Tabelle 1. Eigenschaften von Plattformverwaltung

    Feld

    Beschreibung

    Details ansehen

    Bietet eine Übersicht über die Plattformplattform, die Sie in die Windows-Zwischenablage kopieren können.

    Benutzerkonten

    Ermöglicht das Hinzufügen, Löschen oder Verwalten von Plattformbenutzern (zunächst als Schritt im Assistenten für die Inbetriebnahme durchgeführt).

    System Passphrase

    Ermöglicht das Ändern der Passphrase des Systems, um sensible Informationen auf dem Dateisystem der Plattform zu verschlüsseln.

    HTTP-Port ändern

    Ermöglicht es, den HTTP-Port für den Pfad des FX Supervisory Controller von Port 3011 zu einem anderen Port zu ändern.

    TLS-Einstellungen ändern

    Ermöglicht die Angabe von PlattformSSL-Einstellungen, einschließlich Aktivierung und Deaktivierung, Port, PKI-Zertifikat, um zu authentifizieren und das sichere Protokoll zu verwenden.

    Datum/Uhrzeit ändern

    Ermöglicht das Ändern des aktuellen Datums, der Uhrzeit und Zeitzone der FX-Automationsstation (zunächst als Schritt im Assistenten für die Inbetriebnahme durchgeführt).

    Erweiterte Optionen

    Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der folgenden erweiterten Plattformoptionen:
    • SFTP/SSH aktiviert– Ermöglicht den Aktivieren oder Deaktivieren des SFTP und SSH auf den FX Supervisory Controller. Sie können auch die Standard-Portnummer ändern, die diese Protokolle verwenden und teilen.
    • Daemon Debug aktiviert– Ermöglicht die zeitweilige Aktivierung der Browser-basierten Daemoning-Tools. Dies wird beim nächsten Neustart des Systems automatisch ausgeschaltet.

    Ausgangseinstellungen ändern

    Ermöglicht das Ändern der Protokollstufe verschiedener Prozesse, die in der Plattform-Daemem-Ausgabe erscheinen.

    Ansicht Daemon-Debugg

    Ermöglicht es, Debug-Meldungen in Echtzeit von der Plattform-Daemon zu beobachten. Verfügt darüber hinaus über eine Pause oder einen Verbraucher.

    Systemprotokoll anzeigen

    Ermöglicht das Anzeigen von Systemprotokollen für die Plattform.

    Laufzeit-Profile konfigurieren

    Ermöglicht das Ändern der Laufzeitprofile für Softwaremodule, die auf dem FX Supervisory Controller installiert sind (zunächst im Assistenten für die Inbetriebnahme durchgeführt).

    Konfigurieren der NRE-Speicher

    Ermöglicht die Konfiguration der Speicherzuweisungsgrößen für die in der Plattform beschriebene Fallfläche von Johnson Runtime.

    Sicherung

    Erlaubt Ihnen eine vollständige Sicherungskopie aller Konfigurationen auf der angeschlossenen Host-Plattform. Diese Datensicherung umfasst alle Wachdienste sowie andere Konfigurationen (normalerweise unnötig für jede FX Automationsstation, die gerade gestartet wurde).

    Inbetriebnahme

    Erlaubt den Inbetriebnahme-Assistenten (zuvor bei der Erstinbetriebnahme des FX Supervisory Controller).

    Neustart

    Ermöglicht es, die FX Supervisory Controller-Plattform neu zu starten, die gesamte Software einschließlich des Betriebssystems und der Java Virtual Machine (JVM) neu startet, und dann der Plattform-Daemon (falls im Application Director [Station Director]), der installierten Station. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird ein Bestätigungsfenster angezeigt.

    Bei einem Neustart geht Ihre Plattformverbindung verloren und dauert normalerweise einige Minuten, bis Sie wieder mit dem FX Supervisory Controller verbinden können.