Der FW-14 ist ein Ein-/Ausgangs-Regler, der über IP, Ethernet und WLAN an ein Netzwerk angebunden werden kann. In dieser Anleitung werden folgende Themen behandelt:
- Die Komponenten des Reglers
- Die Montage des Reglers an einer Hutschiene oder einer Gehäusebodenplatte
- Installation der Antennen
- Schaltplan eines Reglers in einem System
- Herstellen einer Verbindung zum Regler über ein LAN oder WLAN
- Herstellen einer Verbindung zum Regler mit der CPT-Anwendung (Controller Programming Tools)
- Herstellen einer Verbindung zum Webserver-Dashboard des Reglers mit CPT-Grafik
Abbildung 1. Legende, Vorderansicht
Abbildung 2. Legende, Rück- und Seitenansicht
Ziffer | Beschreibung | |
---|---|---|
1 | Hutschiene | |
2 | Gehäusemontagelöcher | |
3 | Schraube an der Abdeckung | |
4 | H- (Hot) und G-Klemme (Erdung) | |
5 | DO- (Digitalausgang) und COM-Klemmen | |
6 | UO- (Universalausgang) und COM-Klemmen | |
7 | PWR | Strom-LED |
ERR | Fehler-LED | |
STS | Status-LED | |
TXRX | Sende- oder Empfangs-LED | |
DO1 und DO2 | Status-LEDs für Digitalausgänge | |
RST |
Reset-Taste Weitere Informationen zum Zurücksetzen des Reglers finden Sie in EasyIO FW Series User Reference. |
|
SVC | Service-Taste | |
8 | RP-SMA-Antennenbuchsen | |
9 | Klemmen der seriellen RS-485-Schnittstelle | |
10 | Antennen | |
11 | Ethernet-Schnittstelle | |
12 | UI- (Universaleingang) und COM-Klemmen | |
13 | Montageclips |